Das chinesische 3D-Druckunternehmen SHINING 3D unterstützte den Schuhdesigner MAGARIMONO mit der additiven Fertigung beim Design und der Produktion der ersten Kollektion „step different“, wie SHINING 3D in einer Pressemitteilung erklärt. Mit der SLS-3D-Drucktechnologie des EP-C5050 Pro TPU 3D-Druckers von SHINING 3D konnten die ausgefallenen Ideen der Designer realisiert werden.

„Wie auf Wolken laufen“

Jeder Schuhtyp der ersten Entwürfe der MAGARIMONO ORIGINALS Collection CLOUD hat eine andere Dämpfungsstruktur. MAGARIMONO beschreibt seine Schuhe so, dass der Träger damit wie auf Wolken läuft. Und auch der Wolkentyp lässt sich auswählen. Die Wolkenmustersohle entsteht mit dem TPU 3D-Drucker SHINING 3D EP-C5050 Pro und ist die Grundlage für diese Schuhe.

Die Designer erklären die Bewegung und den physischen Zustand jedes Wassertropfens einer Wolke und das Konzept der fortwährenden Transformation des Elements im Teaser-Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Das Design enthält eine amorphe Form, in der Wasser zirkuliert, während sich die Form ändert, z. B. Blasen, Wellen und Wolken.“

Der 3D-Druck verhilft den Designern von MAGARIMONO bei der Realisierung ihrer ausgefallenen Ideen. Damit ist es möglich schnell und effizient exotische 3D-gedruckte Schuhstücke herstellen zu können, die den Ideen und Designs entsprechen.

3D-Druck in der Modeindustrie

MAGARIMONO ist nicht das erste Modeunternehmen, dass seine Designs mit 3D-Druck zum Leben erweckt. Die britische Schuhdesignerin Annie Foo entwirft ausgefallene, umweltfreundliche Schuhkreationen mit dem 3D-Drucker. BASF, Origin und der dänische Schuhhersteller ECCO haben im vergangenen Jahr berichtet, dass sie an einer Möglichkeit der Massenproduktion ihrer Schuhe mit dem 3D-Drucker arbeitet.

Die Dämpfungen und Polsterungen, die mit dem 3D-Druck machbar sind, helfen oft bei Sportschuhen, diese dem jeweiligen Sport entsprechend angepasst herzustellen. Und auch die Kleidung profitiert oft vom 3D-Druck. Wir haben im 2018 die bis dahin zehn beeindruckendsten Kleidungsstücke aus dem 3D-Drucker vorgestellt.

Videovorstellung MAGARIMONO

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert