Logo StratasysDer US-3D-Drucker-Hersteller Stratasys hat mit einigen seiner Partner die Produktion von Gesichtsschutzvisieren mit dem 3D-Drucker initiiert. Gemeinsam wollen die Beteiligten dabei helfen, die Coronavirus-Pandemie in den Griff zu bekommen und die rasante Geschwindigkeit der COVID-19-Ausbreitung, vor allem in den USA, einzudämmen. Bis zum 27. März war es das Ziel von Stratasys bis zu 5.000 Gesichtsschutzvisiere kostenlos herzustellen. Dabei wurde auf eigene Kapazitäten und jene seiner Partner gesetzt. Es entstanden 11.000 Visiere und in der aktuellen Woche sollen es 16.000 Visiere werden, berichtet Stratasys in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin. Auf seiner Website bietet Stratasys ebenfalls Informationen zu seinen Aufgaben im Kampf gegen COVID-19.

Details zu den Gesichtsschutzvisieren

Mehrere Kunststoffrahmen für Gesichtsschutz-Visiere
Stratasys hat die Pläne für die Gesichtsschutz-Visiere veröffentlicht (Bild © Stratasys).

Für die Gesichtsschutz-Visiere wird mit dem 3D-Drucker ein Kunststoffrahmen hergestellt und mit einem durchsichtigen Kunststoffvisier ergänzt. Dieser bedeckt das ganze Gesicht. 3D-Druck-Firmen, die mindestens 100 Visiere drucken können, können über dieses Online-Formular ihr Interesse an der Mithilfe kundtun.

Stratasys verbindet in Europa die Servicebüros mit den Einrichtungen, die Hilfe benötigen. Das Unternehmen hat außerdem die vollständige Druck- und Montageanleitung für die Gesichtsschutz-Visiere veröffentlicht. So kann jeder eigenständig neue Visiere herstellen. In den USA ist es die GrabCAD-Shop Software, die zur Verwaltung von Arbeitsaufträgen dient. Jedem Mitglied wird ein Auftrag aus dem Gesundheitssystem zugewiesen.

Bis zu 350.000 Gesichtsschutz-Visiere benötigt

Gesichtsschutz-Visier
Bisher gibt es Anfragen für bis zu 350.000 Gesichtsschutz-Visiere (Bild © Stratasys).

Mehr als 30 verschiedenen medizinischen Einrichtungen konnte Stratasys mit seinen Partnern so bereits helfen. Erste Visiere wurden am 25. März ausgeliefert. Bisher gibt es Anfragen für 350.000 Gesichtsschutz-Visiere. Ob diese nur für die USA gelten oder weltweit, ging aus der Mitteilung von Stratasys nicht hervor. Jedoch wäre sehr so oder so enorm wichtig, die Produktion deutlich zu beschleunigen. Dafür braucht der 3D-Drucker-Hersteller aber mehr Partner, die bis zu 100 Visiere drucken können.

Neben den Tausenden Visieren, die Stratasys in seinen Unternehmen herstellt, stellt das Unternehmen die Ressourcen von StratasysStratasys Direct Manufacturing und MakerBot zur Verfügung. Damit ausreichend Material vorhanden ist, steigert Stratasys die Produktion von 3D-Druck-Materialien. Das Unternehmen hat die Materiallizenzen für einige seiner High-End-Drucker, die zur Herstellung der Visiere verwendet werden, kostenlos bereitgestellt.

CoVent-19 Challenge

Eine Initiative unter der Leitung von Anästhesisten des Massachusetts General Hospital, die den Namen CoVent-19 Challenge trägt, startet bald. Es werden Ideen für neue, schnell einsetzbare Beatmungsgeräte und anderer innovativer Lösungen für den Mangel an Beatmungsgeräten gesucht. Viele Unternehmen engagieren sich derzeit stark in der Hilfe für medizinische Einrichtungen im Kampf gegen die Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus. Formlabs fertigt zum Beispiel 3D-gedruckte Teststäbchen, da es überall zu wenig Testkits gibt. Über alle weiteren Entwicklungen zum Thema „Coronavirus und 3D-Druck“ berichten wir im kostenlosen 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert