Die beiden Unternehmen Hans Weber aus Deutschland und Colossus Printers aus Belgien haben ihre Kooperation für den 3D-Druck bekannt gegeben. Dabei wollen die Unternehmen ihre Position im 3D-Druck-Markt stärken und wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz besonders einbeziehen.
Die Hans Weber Maschinenfabrik aus Deutschland stellt Schleifmaschinen, Extruder und Produkte aus dem Bereich Robotik und Automation her. In einem Artikel von InFranken.de erklärte das Unternehmen, dass es mit Colossus Printers eine strategische Partnerschaft im 3D-Druck eingehen wird.
Die Unternehmen
Das belgische Unternehmen Colossus Printers konzentriert sich auf Entwicklungen im 3D-Druck. Mit seinem Partner „The One Project“ will Colossus Printers die Grenzen des 3D-Drucks, den Einsatz von recycelbaren 3D-Druck-Materialien und Öko-Sourcing neu definieren.
Das Unternehmen Hans Weber verfügt über 100 Jahre Erfahrung im Maschinenbau und eine hohe Expertise in der Extrusionstechnologie. Mit Weber Additive entstand 2019 die Abteilung für additive Fertigungssysteme des Unternehmens.

Colossus Printers verfügt über viel Wissen in den Bereichen Druck, Prozess und Nachbearbeitung in der Additiven Fertigung. Sie verfolgen einen anwendungsorientierten Ansatz und legen hohen Wert auf ihre Arbeit im kommerziellen Vertrieb ihrer transportablen FGF-3D-Drucker. Außerdem produzieren sie großformatige 3D-Druck-Objekte, Prototypen, Möbel, Kunst, Maschinenteile, Wandpaneele und mehr.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz beim 3D-Drucker immer wichtiger
Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden für die industrielle Fertigung immer wichtiger. Das zeigt sich auch daran, dass die Rapid.Tech 3D 2021 zum ersten Mal mit der Nachhaltigkeit als Leitidee ausgeführt wird. Viele Unternehmen setzen schon seit Langem auf dieses Thema wie zum Beispiel Lancashire3D, dass 2019 seine Ideen zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling beim 3D-Druck bekannt gegeben hat.
Hans Weber und Colossus Printers wollen sich in ihrer Kooperation auf die additive Verarbeitung und Prozessanpassung von recycelten Materialien konzentrieren. Außerdem hat sich Hans Weber mit 30% am jungen Unternehmen Colossus Printers und will so sicherstellen, dass die Zusammenarbeit langfristig eine solide Basis hat. Beide Unternehmen wollen ihre Stärken bündeln und damit ihre jeweilige Position auf dem 3D-Druck-Markt stärken und stetig weiter ausbauen. Auf unserer Themenseite berichten wir regelmäßig über Unternehmenskooperation in der 3D-Druck-Branche.