Logo WASPDer Bürgermeister der italienischen Stadt Massa Lombarda, Daniele Bassi, hat mit dem 3D-Druck-Unternehmen WASP einen Vertrag über den Druck eines nachhaltigen Dorfes unterzeichnet. Das Dorf soll im kommenden April in der Gemeinde Massa Lombarda gedruckt werden. Zum Einsatz kommt ein 12 Meter hoher 3D-Drucker, der das Dorf mit ihren gesamten Strukturen und Einrichtungen herstellen wird.

Bei dem 3D-Drucker handelt es sich um den WASP „Big Delta“, der im September 2015 in Massa Lombarda und später auf der Maker Faire 2015 in Rom der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Jetzt nach einer kurzen Pause wurde der 3D-Drucker für übergroße Objekte dauerhaft installiert, bereit das umweltfreundliche nachhaltige Dorf „Shambhala“ zu drucken.

Der mystische Name des Dorfes „Shambhala“ wurde WASP-Gründer Massimo Moretti zufolge bewusst gewählt. Der Name soll für Frieden, Glück und Ruhe stehen. Gedruckt werden sollen Häuser mit vertikalen Gemüsegärten und es soll ein Labor für Desktop-Drucker entstehen, um Objekte wie Möbel, Schmuck, Keramik und Biomedizin drucken zu können, berichtet 3ders.org. In Zusammenarbeit mit einigen Künstlern wird ein Kunstprojekt entwickelt.

[gss link=“file“ columns=“4″ size=“medium“ ids=“16711,13181,12820,8963″ carousel=“fx=carousel“]

Die Initiative ein nachhaltiges Niedrigenergie-Dorf zu bauen stammt von WASP selbst und der Gemeinde Massa Lombarda. Sie befindet sich in der italienischen Provinz Ravenna und ist ein einzigartiges Experiment in Italien, wenn nicht der Welt. Der Bürgermeister Daniele Bassi zeigt sich von dem Projekt begeistert, vor allem weil Massa Lombarda seit jeher ein Interesse an Innovationen hat.

Wenn der 3D-Druck des Dorfes „Shambhala“ erfolgreich sein sollte, könnte dies ein Vorbild für ähnliche Projekte auf dem gesamten Globus sein. Auch in China gab es erste Bestrebungen eine ganze Siedlung mit einem 3D-Drucker an nur einem Tag zu bauen. Singapur hat ähnliche Pläne für Sozialwohnungen. Wir bleiben am Thema dran. Bei Neuigkeiten erfahrt Ihr es zuerst in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert