Die Mitsubishi Corporation ist Japans größtes Handelsunternehmen, das seit geraumer Zeit verstärkt auf die 3D-Drucktechnologie setzt. Angesichts dessen errichtete das Unternehmen einen Metall-3D-Drucker mit einem Kooperationspartner in China. Zudem testete Mitsubishi den sogenannten 5D-Druck, bei dem das Fünf-Achsen Additive Manufacturing verwendet wird und im Vergleich zum herkömmlichen 3D-Druck bis zu fünfmal stärkere Teile gefertigt werden können sollen. Nun möchte Mitsubishi Chemical im November seine additiven Produktlösungen am Messestand der formnext 2018 erstmals in Deutschland präsentieren, heißt es im Pressebericht des Unternehmens.

Unterschiedliche Schwerpunkte

Colossus 3D-Drucker
Der Colossus 3D-Drucker wird während der formnext 2018 Stühle drucken (Bild © Mitsubishi Chemical Europe).

Der gigantische Colossus 3D-Drucker (Facebook-Seite von COLOSSUS) wird eines der Highlights auf dem Messestand von Mitsubishi Chemical Europe, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Chemiewissenschaft, sein. Dieser einzigartige 3D-Drucker hat die Größe eines Containers und wird während der Messe in Echtzeit und vor Ort Stühle drucken. So präsentiert Mitsubishi Chemical zum ersten Mal sein umfassendes Produktangebot, das für die 3D-Druckindustrie konzipiert ist. Hier sind verschiedene Unternehmen der Mitsubishi Chemical Group beteiligt, darunter Unternehmen für Granulate, Filamente, UV-Harz und Pulver.

Der Messestand von Mitsubishi Chemical Europe wird unterschiedliche Schwerpunkte haben, unter anderem nachhaltige Materialien (BioPBS™ und DURABIO™), wasserlösliche Trägermaterialien und Fused Deposition Modeling (FDM). Der vierte Punkt ist der Partnerschaft gewidmet, was in puncto erfolgreiche Entwicklung innovativer Lösungen ein wichtiger Schlüsselfaktor ist. Informationen zum Aussteller bietet die Website des Veranstalters der formnext unter mesago.de. Den Messestand der Mitsubishi Chemical Europe GmbH finden Sie hier: 3.0-F40.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert