Apple reichte vor vier Jahren ein Patent für einen schnelleren 3D-Drucker ein. Dieses Patent wurde jetzt bestätigt. Wirft man einen Blick auf Apples jüngste Aktionen im Bereich der 3D-Drucktechnologie, ist ein wachsendes Interesse am 3D-Druck deutlich zu erkennen. Heißt das aber gleichfalls auch, dass es in nächster Zeit einen 3D-Drucker von Apple geben wird?
Der US-Technologiekonzern Apple hatte vor vier Jahren ein Patent für einen schnellen 3D-Drucker eingereicht. Das Patent, welches von Michael R. Sweet eingereicht wurde, wurde jetzt laut einer Pressemitteilung bestätigt. Sweet ist leitender Printing System Engineer bei Apple Canada. In dem Patent erläutert er ein System mit dem der 3D-Druck beschleunigt und die Fertigungszeit gesenkt werden sollen.
Ob die Technologie in einem Apple 3D-Drucker zum Einsatz kommen soll, ist bislang nicht klar. Sicher aber kann davon ausgegangen werden, dass Apple keinen herkömmlichen 3D-Drucker auf den Markt bringen würde, sondern ein Gerät, welches entweder in puncto Design oder im Bereich der Leistungsmerkmale sich von der Konkurrenz abhebt. Erwartet werden kann auch beides (Newsletter abonnieren und Updates zum Thema erhalten).
Dreieckiges Stützmuster anstatt kreisender Druckkopf
Nach Auffassung des Unternehmens ist ein dreieckiges Stützmuster wesentlich besser als ein Druckkopf mit kreisenden Bewegungen. Auf der Website des US-Patentamts kann das komplette 3D-Drucker-Patent abgerufen und gelesen werden. Apple-Insider spekulierten bereits im August letzten Jahres über einen 3D-Laserscanner, der im Apple iPhone 8 integriert sein könnte.

Im Jahr 2013 reichte Apple ein Patent für ein Flüssigmetall 3D-Druckverfahren ein. 2014 tauchten Spekulationen über einen Multifarb 3D-Drucker auf. Ein Patent für farblichen 3D-Druck bekam Apple in diesem Jahr zugesagt. Dass Apple in den nächsten 12 Monaten eigene 3D-Drucker auf den Markt bringt, ist jedoch aus unserer sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich.
Der Einsatz es 3D-Drucks in der Produktion von Apple-Geräte hingegen ist schon realistisch, weil damit Apple die Kosten senken und Produkte individualisieren könnte. Kostensenkung ist natürlich in jedem produzierendem Gewerbe ein Thema. Und das Mass Customization mit 3D-Druck würde gut zur Apple-Philosophie passen. Vor zwei Jahren wurde mit dem „A new Liquid Metal Based 3D Printing Method for Rapid Product Prototyping“ ein Patentschreiben für ein innovatives 3D-Metalldruckverfahren von Apple eingereicht.