3D-Drucker für den Privatbereich gewinnen seit Jahren an Beliebtheit. Sie sind für den Unterhaltungsbereich vergleichsweise günstig, werden oft schon komplett montiert und einsatzbereit geliefert und bieten Vorteile in der Förderung von Kreativität, technischem Verständnis und Produktentwicklung. Hobby-Handwerker und DIY-Enthusiasten können mit 3D-Druckern nahezu beliebige Teile für ihre Arbeiten selbst zu Hause herstellen. Kreative, Schüler, Studenten und viele weitere Gruppen können sich an neuen Ideen austoben, Geschenke drucken oder einfach ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen.
An diesem Osterwochenende möchten wir unseren Lesern die beliebtesten 3D-Drucker-Modelle für Einsteiger und besten Rabatt zu Ostern 2022 vorstellen. Um die Entscheidung etwas leichter zu machen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Modellen zusammengefasst. Die folgenden Modelle eignen sich besonders für Einsteiger, die ihre ersten Schritte mit dem 3D-Drucker wagen möchten.

Inhalt:
Artillery Sidewinder X2 (-23,3 %)
- Aktionspreis: 334 Euro
- Regulärer Preis: 435,65 Euro
- Ersparnis: 101,65 Euro (-23,3 %)
- Coupon im Shop ansehen ▶ Artillery Sidewinder X2
- Geeignet für: Anfänger die eine hohe Zuverlässigkeit an den 3D-Drucker verlangen, Fortgeschrittene, Hobby-Makers
- Wichtige Information: Der Preisnachlass ist nur über den Link in unserem Shop möglich.
- Mehr Infos: Testbericht

Die Druckplatte aus gehärtetem Glas sorgt für einen reibungslosen Druck und ausgezeichnete Haftung. Der größtenteils vormontiert gelieferte Artillery Sidewinder X2 kann mit wenigen Handgriffen zusammengebaut werden. Selbst Einsteiger sollten in der Lage sein, den Zusammenbau rasch zu erledigen.
Artillery Genius Pro (-24,30 %)
- Aktionspreis: 275,12 Euro
- Regulärer Preis: 363,42 Euro
- Ersparnis: 88,3 Euro (-21,4 %)
- Coupon im Shop ansehen ▶ Anycubic Genius Pro
- Geeignet für: preisbewusste Einsteiger, Hobby-Makers, Modellbauer und andere.

Der Artillery Genius Pro ist mit einem Wiederaufnahme- und Filamentsensor ausgestattet, wodurch Probleme mit ausgehendem Material oder Unterbrechungen durch Stromausfall nicht zu Fehldrucken führen. Die automatische Bettnivellierung ist ebenso ein Pluspunkt, gerade für Neueinsteiger. Der 45 Grad schräge Farbtouchscreen erleichtert das Navigieren des Bedienfelds. Der 3D-Drucker ist einsteigerfreundlich, eignet sich für DIY-Heimwerker, neugierige Erstnutzer und Kreative.
Anycubic Vyper (-21,4 %)
- Aktionspreis: 302,63 Euro
- Regulärer Preis: 382,69 Euro
- Ersparnis: 82 Euro (-21,4 %)
- Coupon im Shop ansehen ▶ Anycubic Vyper
- Geeignet für: preisbewusste Einsteiger, Hobby-Makers, Modellbauer und andere.
- Mehr Infos: Testbericht

Die Druckplatte ist mit einer neuen Technologie beschichtet und mit vielen Filamenten kompatibel. Sie besteht aus Federstahl, was das Ablösen des Druckmodells erleichtert. Außerdem werden Kratzer und Verformungen bei hohen Temperaturen verhindert. Der Dual Gear Extruder ist in der Lage, unterschiedliche Filamente zu verarbeiten.
QIDI TECH i-mate S (-44,32 %)
- Aktionspreis: 419,99 Euro
- Regulärer Preis: 754,29 Euro
- Ersparnis: 334,3 Euro (- 44,32%)
- Coupon im Shop ansehen ▶ QIDI TECH i-mate S
- Geeignet für: Einsteiger, aber auch anspruchsvolle Hobby-Makers, kleine Unternehmen
- Mehr Infos: Vorstellung QIDI TECH i-mate S

Zu den weiteren Features zählen die Wiederaufnahmefunktion nach Stromausfall, ein leises Motherboard dank TMC2209-Treiberchip, die Qidi Slicer-Software und das Wi-Fi-Drucken. Lesen Sie mehr über den QIDI TECH i-mate S in unserer Vorstellung. Als preiswerte Alternative zur X-Serie kann sich der i-mate S durchaus sehen lassen. Das Gerät sorgt für zuverlässige Druckergebnisse und bietet ein schickes Design. Zudem gibt es einen sehr guten Hersteller-Support.
QIDI TECH X-Max (-38,1 %)
- Aktionspreis: 851,99 Euro
- Regulärer Preis: 1.375,64 Euro
- Ersparnis: 523,65 Euro (- 38,1 %)
- Coupon im Shop ansehen ▶ QIDI TECH X-Max
- Geeignet für: anspruchsvolle Hobby-Makers, kleine Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Prototyping, Werkstätten, Service-Anbieter.
- Besonderheit: Ermöglicht den 3D-Druck von Carbon (Kohlenstoff) und anderen Materialien, die sonst noch hochpreisigen Geräten zur Verfügung stehen.
- Mehr Infos: Testbericht
Der geschlossene 3D-Drucker QIDI TECH X-Max hat ein großes Bauvolumen von 300 x 250 x 300 mm und zwei Extruder. Das intuitive Touch-Display, ein intelligenter Aufbau und die einfache Bedienung machen den 3D-Drucker zu einem sehr benutzerfreundlichen Gerät. Der QIDI TECH X-Max wird zu 80% vormontiert geliefert und kann mühelos fertig zusammengebaut werden. Er verfügt über Features wie eine flexible, abnehmbare und gut beheizte Bauplatte. 3D-Drucker der mittleren und oberen Preisklasse setzen immer häufiger auf dieses Feature. Die Nutzererfahrung steigt dadurch erheblich. Die 3D-Druck-Objekte haften außerdem besser auf der Bauplattenoberfläche und lassen sich anschließend leichter entfernen. Wer einen 3D-Drucker mit hochpräzisen 3D-Drucken und optimaler Luft- und Temperaturkontrolle sucht, für den ist die Preisreduktion von mehr als 400 Euro ein lohnenswertes Angebot.







