Der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems präsentiert auf der Fachmesse EMO Hannover 2017 eine Komplettlösung aus 3D-Druckern, Materialien, 3D-Software und Dienstleistungen rund um die additive Fertigung. Darunter zählt der Metall-3D-Drucker ProX DMP 320, die Plattform Geomagic Control X und mit ProJet MJP 2500W und VisiJet M2 CAST RealWax zwei neue 3D-Druckmaterialien.

Anzeige

Auf der Messe in der Landeshauptstadt von Niedersachsen zeigt 3D Systems wie Kunden die End-to-End-Lösungen zur additiven Herstellung verwenden können, mit dem Ziel ihre Designs zu verbessern, Workflows zu optimieren, schnellere Produktstarts zu erreichen und Fertigungsschritte erfolgreich umzuwandeln. Seine Produkte, Materialien und Dienstleistungen rund um die additive Fertigung sind in Halle 27 an Stand B69 zu sehen. Die EMO Hannover läuft noch bis zum 23. September 2017 und ist die internationale Leitmesse für die metallverarbeitende Industrie.

Das 3D-Druck-Ökosystem des Herstellers umfasst Kunststoff- und Metall-3D-Drucker, Software, Druckmaterialien und On-Demand-Fertigungsleistungen. Unterstützt werden die Kunden von dem 3D Systems Partnernetzwerk, welches den Anwendern dabei hilft die Produktergebnisse zu verbessern und bei der Integration des 3D-Drucks in die Unternehmen zur Seite steht. Im Mittelpunkt steht der Direkt-Metalldruck (Direct Metal Printing, kurz DMP) in der Großserienfertigung für die Automobilindustrie, Luftfahrt, Raumfahrt und Gesundheitswesen.

Metall-3D-Drucker ProX DMP 320

Zum Beispiel wird der 3D Systems Metalldrucker ProX DMP 320 vorgestellt, der einen hohen Durchsatz hat und für kritische Anwendungen entwickelt wurde. Er kann komplexe, chemisch reine Teile aus Edelstahl, Titan oder Nickel-Superlegierungen fertigen.

Metall-3D-Drucker
ProX DMP 320: Ein Metall-3D-Drucker von 3D Systems (Bild © 3D Systems).

LaserForm-Metallwerkstoffe

Seine seit kurzer Zeit erhältlichen LaserForm-Metallwerkstoffe für die Fertigung von Präzisionsmetallteilen für das Gesundheitswesen, Dental, Luft- und Raumfahrt, sowie anderen Anwendungsbereichen, den Besuchern präsentieren. Im August berichteten wird über den weltweit ersten Radiofrequenz-Filter für Satelliten aus dem 3D-Drucker, der von 3D Systems in Zusammenarbeit mit Airbus gefertigt wurde. Hier kam die DMP-Technologie des Herstellers zum Einsatz.

Gezeigt wird auf de EMO 2017 ebenfalls wie bisher traditionell hergestellte Metallteile mit Unterstützung der 3D-Druck-Komplettlösung die in der Herstellung im Gewicht leichter und kostengünstiger herstellbar werden. Die additiv gefertigten Teile werden hierbei vollständig für ihre Funktion und geplanten Einsatzbereich optimiert. Von der DMP Vision profitieren neue und bestehende Nutzer der ProX DMP 320 3D-Metalldrucker bezüglich Prozessüberwachung. Das DMP Hardware-, und Software-Kit vereinfacht die Layer-by-Layer Bilddatenerfassung und Analyse. Die Produktivität und Präzision im Metalldruck-Workflow wird gesteigert.

Geomagic Control X 2018 Plattform

Neu ist die Geomagic® Control X™ –Plattform, welches für die moderne 3D-Scan-Datenverarbeitung und Inspektion entwickelt wurde. Seine Basis dient dazu, die Anforderungen der Automobilindustrie und Luft-, und Raumfahrtindustrie optimal zu erfüllen. Die Plattform ist unabhängig von 3D-Scanner-Herstellern und bietet einfach bedienbare Werkzeuge. Die integrierten Ressourcen beinhalten unter anderem eine vereinfachte wie automatisierte Analyse des aerodynamischen Profils, Oberflächenanalyse-Werkzeuge zur sofortigen Identifizierung von Korrosion und Dellen. Vergleichende Analysewerkzeuge sind ebenfalls integriert worden.

All-in-One-Softwarelösung 3DXpert

Die All-in-One-Softwarelösung 3DXpert für Metalldrucker spart nach Herstellerangaben erheblich Zeit und Geld, weil nicht mehr mehrere Software-Pakete erforderlich sind. Das Komplettpaket bietet fortschrittliche Fähigkeiten für die Druckvorbereitung, Stützen- und Strukturoptimierung, Slicing und Post-Processing. 3DXpert ist mit allen 3D Systems DMP-Druckern kompatibel. Im Mai diesen Jahres hatte 3D Systems die Softwarelösung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und löste mit der Vorstellung des ProJet MJP 5600 3D-Druckers ein Kursfeuerwerk seiner Aktie aus.

Zwei neue 3D-Druckmaterialien

VisiJet M2 CAST (MJP)
Gedruckter Ring mit dem VisiJet M2 CAST (MJP) 3D-Druckmaterial von 3D Systems (Bild © 3D Systems).

Zwei neue Materialien für die Metallgussanwendung werden mit ProJet MJP 2500W und VisiJet M2 CAST RealWax (mehr Infos) gezeigt. ProJet MJP 2500 W vereint eine bis zu zehn mal höhere Druckgeschwindigkeit und 3,7 fach höheres Bauvolumen als vergleichbare Geräte der gleichen Klasse bietet. Mit GibbsCAM 12 stellt 3D Systems die neueste Version seiner CAM-Software für die High-End-, Multi-Task Machining (MTM)-, Dreh/Fräs- und gewerbliche Produktion vor. Eine innovative Benutzeroberfläche und Nachbearbeitungsfunktionen sollen einen ersklassigen Code für die CNC-Maschinen gewährleisten.

Die On-Demand-Fertigungsleistungen sind auf der EMO Hannover 2017 ebenso zu sehen. Konstrukteure und Ingenieure erhalten Werkzeuge mit denen sie qualitativ hochwertige Teile direkt aus 3D-Dateien entwerfen, durchlaufen und herstellen können. Sie können ein Spektrum aus klassischen und Additive Manufacturing-Technologien einsetzen, um Zeitvorgaben, Ziele und Projekte voranzubringen. Als Beispiele wurden eine schnelle Teileerstellung mit kurzen Vorlauf, fortgeschrittenes Prototyping mit Montage- und Veredelungsdienstleistungen, Anschauungsmodelle und Kleinserienfertigung inklusive CNC-Bearbeitung, Urethangussmodellierung und Spritzgussdienstleistungen genannt. Mehr Neuheiten von der EMO Hannover 2017 zum 3D-Druck im kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter von 3D-grenzenlos (kostenlos abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop