Das französische 3D-Druckunternehmen Dagoma hat mit Toy Rescue eine Plattform veröffentlicht, auf der Spielzeugmodelle zur Herstellung mit dem 3D-Drucker heruntergeladen werden können. Die leicht zu bedienende Website bietet eine große Auswahl an Modellen und kann von Usern um neue Modelle erweitert werden. Ziel der Plattform ist es, dass mehr Spielzeuge repariert werden anstatt sie zu entsorgen.Anzeige Das französische 3D-Druckunternehmen Dagoma bietet mit der neuen Website Toy Rescue einen Online-Service für den 3D-Druck von Ersatzteilen von Spielzeug. Über die Plattform erhält der User Ersatzteile der populärsten Spielsachen, zu denen bekannte Puppen, Brettspiele, Autos und mehr zählen. Neben eine umfassenden Übersicht aller vorhandenen 3D-Modelle bietet die Website auch eine Suchfunktion zur Suche konkreter Ersatzteile. Noch fehlende Ersatzteile können von der Community ergänzt werden.3D-Modell mit allen nötigen InformationenZu den Ersatzteilen zählen unter anderem Ersatzame für die Barbie-Puppe, Ersatzhäuser für Monopoly, Batterieabdeckungen für den Gameboy und Autoteile für die beliebten Hot Wheels-Autos. Die 3D-Modelle stehen Usern kostenlos zur Verfügung. Toy Rescue bietet dem Maker alle Infos bezüglich geschätzter Druckdauer und Materialverbrauch der Modelle. Makers können außerdem Vorschläge für neue Ersatzteile einsenden. Bei Toy Rescue gibt es allerlei Ersatzteile für neue und alte Spielzeuge (Bild © Toy Rescue). Mit dem 3D-Modell erhält man auch Informationen über die Druckdauer und das benötigte Material (Bild © Dagoma).Einen anderen Weg geht das Magdeburger Unternehmen Tinker Toys. Mit der App TinkerToys können Kinder 3D-gedrucktes Spielzeug selber herstellen. Einem Paar aus den USA gelang es, mit dem 3D-Drucker mit „Fungisaurs“ ein eigenes Spiel herzustellen. Spiele werden zwar meist noch auf herkömmliche Art produziert, es zeigt sich jedoch, dass der 3D-Druck für die Spielzeugindustrie eine gute Ergänzung ist.Videovorstellung von Toy Rescue Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Airbus erweitert seine 3D-Druck-Aktivitäten und setzt zukünftig auf die 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes Französischer 3D-Drucker-Hersteller Dagoma präsentiert seine Produkte auf der IFA 7 Millionen US-Dollar zum Ausbau der 3D-Druck-Plattform