Geplante Landung am 18. Februar 2021: NASA schickt mit „Perseverance“ weiteren Rover mit mehr als 10 Teilen aus dem 3D-Drucker zum Mars Die NASA schickt mit „Perseverance“ einen Rover auf den Mars, der über 11 Teile aus einem 3D-Drucker verfügt. Es handelt sich bei den Titanbauteilen um s.g. Sekundärstrukturen, die den Erfolg der Mission nicht gefährden würden, wenn sie ausfallen.
Wissenschaft: Forscher der Stanford University nutzen 3D-Drucker für wissenschaftliche Erdforschung Forscher der Stanford University setzen 3D-Drucker für die Erdforschung ein. Die Forscher untersuchen die mikroskopischen Strukturen der Gesteine. Die 3D-Drucker helfen dabei die Strukturen physisch greifbar zu machen. Ziel dieses bisher weltweit einmaligen Forschungsverfahren ist es, das Verfahren in naher Zukunft auch zur Erforschung der Gesteine auf dem Mars einzusetzen.
Gebäude aus dem 3D-Drucker: RedWorks will Fertigung von Mars-Wohnungen noch dieses Jahr testen Leben auf dem Mars – nur wo und wie? Im Rahmen eines Contests hat die NASA alle Designer, Architekten und Ingenieure weltweit dazu aufgerufen, Vorschläge für Wohnraum auf dem Mars einzureichen. Besonders erfolgreich war das Konzept von RedWorks mit einem Gebäude aus dem 3D-Drucker. Das Unternehmen plant jetzt, noch in diesem Jahr einen Prototypen zu fertigen und sein Wohnkonzept zu testen.
SFERO-Haus: Franzosen wollen Häuser auf den Mars mit 3D-Drucker errichten Das französische Unternehmen Fabulous hat zusammen mit Wissenschaftlern und Architekten ein Konzept entwickelt, welches das Ziel hat Häuser per 3D-Druck für eine Kolonie auf dem Mars zu drucken.
Weltraumforschung: RedWorks präsentiert Baupläne für 3D-Druckhäuser auf dem Mars Das amerikanische Unternehmen RedWorks arbeitet derzeit an einem Projekt, mit dem man der Mensch die nächsten „Grenzen“ überschreiten soll. Der Bau von Häusern durch 3D-Drucktechnologie auf dem Mars ist dabei das oberste Ziel.
NASA Wettbewerb: Mit dem 3D-Druck Lebensräume im Weltraum erschaffen Die NASA hat zusammen mit dem Forschungsinstitut für 3D-Drucktechnologie Amerika Makes insgesamt 2,25 Millionen US-Dollar für einen Wettbewerb ausgerufen. Bei der sogenannten „3D Printed Habitat Challenge“ soll es darum gehen nachhaltige Lebensräume auf der Erde und im Weltraum mittels der 3D-Drucktechnologie zu erschaffen.
3D-Drucker im Weltall: NASA benennt Startdatum für ersten 3D-Weltraumdrucker Die US-Weltraumbehörde NASA wird im Rahmen einer Frachtmission einen ersten 3D-Drucker zur internationalen Raumstation ISS schicken. Der 3D-Drucker wird Teil der Frachtmission SpaceX-4 sein und noch vor dem 19.September 2014 bei den Astronauten der Raumstation … „NASA benennt Startdatum für ersten 3D-Weltraumdrucker“ weiterlesen
Drucke es dir selbst!: NASA veröffentlicht kostenlose 3D-Modelle von Objekten aus dem Weltraum Die NASA veröffentlichte jetzt eine Reihe 3D-Modellen von Objekten für das Weltall. Die für den 3D-Druck geeigneten STL-Dateien von Astronauten, Satelliten, Kratern, Raumsonden oder Asteroiden können kostenlos heruntergeladen werden. Wir haben uns einmal den Asteroiden … „NASA veröffentlicht kostenlose 3D-Modelle von Objekten aus dem Weltraum“ weiterlesen
: Raumfahrt: Ingenieure bauen Weltraum-Kraftstofftanks mit 3D-Drucker In den USA haben Ingenieure der Unternehmen Lockheed-Martin und RedEye zwei Kraftstofftank-Simulatoren mit einem 3D-Drucker hergestellt. Sie wollen damit die additive Fertigung im Raumfahrzeugbau testen und Kraftstofftanks für Raumfahrzeuge langfristig optimieren. 3D-Druck in der Raumfahrt/ … „Raumfahrt: Ingenieure bauen Weltraum-Kraftstofftanks mit 3D-Drucker“ weiterlesen
Test erfolgreich: NASA testet 3D-Drucker in Schwerelosigkeit Bereits 2012 heuerte die NASA das Startup-Unternehmen „Made in Space“ an, um einen 3D-Drucker für das Weltall herzustellen. Die Aufgabe schien zunächst aufgrund der außergewöhnlichen Gegebenheiten im Weltall als unmöglich. Nun testete die NASA den … „NASA testet 3D-Drucker in Schwerelosigkeit“ weiterlesen