Das 3D-Druck-Unternehmen Formlabs stellt in einer Pressemitteilung dem 3D-grenzenlos Magazin das neue Permanent Crown Resin und das Soft Tissue Starter Pack vor, mit dem es seine Dentalmaterialien erweitert. Zahnärzte und Labore können damit die restaurative Zahnheilkunde weiter digitalisieren und 3D-gedruckte Langzeitrestaurationen wie Füllungen, Kronen, Brücken und Implantate anbieten, berichtet der Hersteller Formlabs. Permanente Kronen aus dem 3D-Drucker sind neu in der Dentalindustrie. Das Permanent Crown Resin soll dafür eine hochwertige, kostengünstige Lösung bereitstellen.

Details zum Permanent Crown Resin

Permanent Crown Resin von Formlabs
Formlabs will mit dem Permanent Crown Resin günstigere und modernere Lösung für restaurative Zahnmedizin ermöglichen (im Bild: Druckbeispiele) (Bild © Formlabs).

Bisher fehlte es für permanente Restauration mit Hilfe von 3D-Druck an Materialien, die die gewünschten mechanischen Eigenschaften in Präzision und Passung aufweisen. Das Permanent Crown Resin ist eine Möglichkeit, die restaurative Zahnmedizin voranzubringen.

Der 3D-Druck ist in vielen Branchen sehr stark. In der Zahnmedizin ist der 3D-Druck für das Marktforschungsunternehmen SmarTech Analysis kontinuierlich gewachsen. Die Coronavirus-Pandemie hat die durchweg positive Entwicklung zwar unterbrochen, doch für 2021 prognostiziert SmarTech Analysis erst in dieser Woche eine positive Entwicklung der Entwicklung des 3D-Drucks in der Zahnmedizin. Formlabs hatte zuletzt im Herbst mit dem Form 3L und Form 3BL zwei neue 3D-Drucker für die Dental- und Medizinbranche vorgestellt.

Georgio Haddad, Dental Strategic Partnerships Lead bei Formlabs, dazu:

„Der 3D-Druck verbessert das Patientenerlebnis und ermöglicht es Dentallaboren und Zahnarztpraxen, qualitativ hochwertige, zuverlässige und erschwingliche Lösungen anzubieten.“

Soft Tissue Starter Pack

3D-Druck-Objekte Permanent Crown Resin und Soft Tissue Starterpack
Das Soft Tissue Starter Pack enthält das Flexible 80A Resin und drei Farbpigmente (Bild © Formlabs).

Formlabs arbeitete bei der Entwicklung des Permanent Crown Resins mit dem Unternehmen BEGO zusammengearbeitet. Das Material eignet sich für 3D-gedruckte permanente Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers. Bei niedrigen Kosten pro Teil kann ein Dentalunternehmen erschwingliche Restaurationen durch 3D-Druck ermöglichen. Durch geringe Wasseraufnahme und ein glattes Finish wird die Neigung zu Alterung, Verfärbung oder Plaque-Ansammlung reduziert.

Das Soft Tissue Starter Pack enthält das Flexible 80A Resin und drei Farbpigmente. Dentallabore können damit individuell anpassbares Soft Tissue Resin zum 3D-Druck von Gingivamasken für Implantatmodelle herstellen. Anwender erhalten eine genauere Planung implantatbasierter Restaurationen. Dadurch wird die Zeit für Anpassungen im Behandlungsstuhl reduziert.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert