Mit „The Palette 2“ bietet Mosaic Manufacturing eine neue Version ihrer beliebten 3D-Drucker-Erweiterung an. Nach der Installation ist es möglich, mit dem Drucker in mehr Farben und mit anderen Materialien zu drucken.
Das kanadische Unternehmen Mosaic Manufacturing hat mit The Palette 2 eine Vollfarb-Erweiterung für jeden handelsüblichen Desktop-3D-Drucker vorgestellt. Die 2.Version der Erweiterung ist ab sofort erhältlich. Nach der Installation kann der aufgerüstete 3D-Drucker mit vier verschiedenen Materialien und Farben drucken.
Details zu „The Palette 2“
Die verschiedenen Filamente werden durch „spleißen“ zu einer Schnur vereint, aus der schließlich mittels Zuführung zum 3D-Drucker am Ende die gewünschten 3D-Objekte entstehen.

Der Spleißkern misst und schneidet das Filament im Zuge des Druckvorgangs, damit ein schneller und einfacher Filamentwechsel gewährleistet ist. Die Open Source Software konvertiert STL-Dateien nach dem Slicen in die Formate x3G und Gcode. Es wird außerdem eine .SEEM-Datei erzeugt. Im Gegensatz zur ersten Version von „The Palette“, die per Kickstarter vor drei Jahren erfolgreich finanziert wurde, verfügt die neue Version über eine automatische Auslauferkennung.
Pro Variante mit höherer Geschwindigkeit
Nach Firmenangaben funktioniert „The Palette 2“ mit zahlreichen 3D-Druckern und erfordert keinerlei Updates. Mit der Software Canvas können Farbdrucke geplant werden, die der Nutzer direkt an den Drucker oder die Erweiterung senden kann. Die Pro-Variante bietet eine höhere Druckgeschwindigkeit als das Standardmodell. Der Preis für „The Palette 2“ liegt bei 499 US-Dollar (ca. 432 Euro) und 699 US-Dollar (ca. 632 Euro) für die Pro-Version.
Was man mit einem Vollfarb-3D-Drucker machen kann zeigte erst kürzlich ein Reddit-User, der mit seinem 3D-Drucker Vollfarb-Stadtmodelle basierend auf Google Earth anfertigte. Wer nicht auf einen 3D-Farbdrucker zugreifen kann, kann sich auf im Bemalen von 3D-Objekten üben. Hier hatten wir Anfang des Jahres ein umfangreiches Video-Tutorial für das Bemalen von 3D-Druckobjekten vorgestellt.
moin,
also ich kriege das irgendwie nicht mit meinem wissen über farbmischung in einklang. weiß kann ich nicht mischen und auch schwarz mit den farben gelb, blau und rot auch nicht, da kommt ein dunkles braun zustande. das gerät hat aber nur 4 eingänge, da komm ich nicht mit zurande. meiner kenntniss nach bräuchte man folgende farben für einen vollfarbdruck (ob das für gold und silber reicht weiß ich nicht) weiß, blau, rot, gelb und schwarz.
kann da jemand weiterhelfen ?
Hallo Hartmut,
diese Antwort kommt vielleicht etwas spät, aber der Palette 2 ist entgegen der Behauptung im Titel dieses Artikels keine Vollfarberweiterung.
Die 4 Farben werden nicht gemischt, sondern so gesehen aneinandergereiht. Soll heißen man kann ein Objekt in bis zu 4 Farben bzw. Materialien drucken.