In einer Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter wird von dem chinesischen 3D-Drucker-Hersteller Longer ein neuer Desktop-SLA-3D-Drucker namens Orange 30 angeboten. Das neueste Produkt aus dem reichen Angebot an Desktop-3D-Druckern und industriellen 3D-Druckern gab es anfangs für 199 US-Dollar (rund 180 Euro). Longer konnte mit der Kickstarter-Kampagne das Finanzierungsziel von knapp über 25.000 Euro innerhalb von 24 Stunden erreicht und mittlerweile mehr als doppelt so viel Geld eingesammelt.

» Kaufen: Jetzt den LONGER Orange 30 im 3D-grenzenlos Shop ab 280 € kaufen

Details zum 3D-Drucker

Der Orange 30 hat ein Druckvolumen von 120 x 68 x 170 mm und eine LCD-Auflösung von 2K. Das Gerät, das mit der SLA-3D-Drucktechnologie arbeitet, eignet sich für detailreiche Objekte, die für die Zahnmedizin, Architektur, Industriedesign, Modellbau, Kunst und die Schmuckbranche benötigt werden.

Über den Touchscreen kann man ihn bedienen und über USB lässt sich eine Verbindung einrichten. Eigene 3D-Druckmodelle können mit der Slicing-Software von Longer gestaltet werden. Die Software ist für Windows und Mac erhältlich. Der Drucker arbeitet mit dem eigenen Resin des Herstellers, kann aber auch mit Resin anderer Hersteller verwendet werden.

3D-Drucker, Druckobjekte, Resin
Der Desktop-SLA-3D-Drucker ist für detailreiche Objekte gedacht (Bild © Longer).

Wo steht die Kampagne heute?

Am 28. Mai wurde die Kickstarter Kampagne gestartet. Die Pakete für 199 US-Dollar (rund 180 Euro) sind bereits vergriffen. Der 3D-Drucker ist noch für 229 US-Dollar (rund 205 Euro) erhältlich. Zum 3D-Drucker gibt es noch eine Flasche mit 250ml Resin. Das Ziel von 30.000 US-Dollar (rund 27.000 Euro) wurde nach einem Tag erreicht. Heute wurden bereits 76.800 US-Dollar gesammelt, was einem Betrag von rund 68700 Euro entspricht. Geliefert wird der 3D-Drucker voraussichtlich ab August 2019. Ist die Kickstarter Kampagne vorbei, wird der 3D-Drucker 450 US-Dollar (rund 400 Euro) kosten. Update vom 09.02.2021: Der LONGER Orange 30 ist ab sofort im 3D-grenzenlos Shop ab 280 € erhältlich (jetzt ansehen).

Orange 30 hebt sich positiv durch seinen günstigen Preis hervor. In einem Testbericht sehen wir uns den SparkMaker SLA UV 3D-Drucker von WOW! an, der für günstige 250 Euro erhältlich ist.

Videovorstellung vom Longer Orange 30

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert