Der Wettbewerb „Schweizer Jugend forscht“ zählt mit Marco Savignano vom Kollegium Stans einen teilnehmenden Jungforscher, der es mit seiner Fingerprothese aus dem 3D-Drucker bis in das Finale geschafft hat und die Expertenjury mit seiner Arbeit überzeugte. Er konstruierte eine funktionsfähige Fingerprothese und fertigte die Einzelteile des künstlichen Fingers anschließend per 3D-Druck. Die gedruckte Prothese stellte er für seine Maturaarbeit her. Die Maturaarbeit des Jungforschers erinnert an die Abhandlung eines Anatomieexperten, jedoch strebt er keine Zukunft als Mediziner an, weil er nach dem Militär ein Wirtschaftsstudium beginnen möchte, berichtet die „Luzener Zeitung“.

Marco Savignano mit 3D-Drucker
Marco Savignano präsentiert seine Fingerprothese aus dem 3D-Drucker (Bild © Corinne Glanzmann/KollegiumStans).

Von heute bis Sonntag präsentiert er seine Arbeit im Kursaal in Bern. Auf die Idee einer Fingerprothese kam er wegen seiner Faszination für den 3D-Druck und bei der Suche nach einem passenden Produkt kam er auf die Medizin, die immer häufiger mit dieser modernen Fertigungsart verbunden wird. Der Zeitaufwand für die Einarbeitung in die CAD-Programme, 3D-Druck und Anatomie seien enorm gewesen. Seine gedruckte Fingerprothese testete er mit einem Bekannten, der bei einem Unfall im Kindesalter einige Finger verloren hatte. Basierend auf dem Feedback des Bekannten wurde die Prothese weiter optimiert.

Das Endprodukt ist Version 12 mit der eine PC-Maus bedient werden kann, doch Savignano zufolge sei die Fingerprothese noch nicht alltagstauglich. Optischen Gründen nach sollte sie noch mit einer Silikonhülle ummantelt werden. Die Herstellung der Silikonhülle erfordere professionelle Unterstützung und es würde ihm wegen der bevorstehenden Matura die Zeit fehlen. An einer Weiterentwicklung habe er Interesse, wenn es am „Schweizer Jugend forscht“ zu entsprechenden Kontakten kommen sollte.

Auch die junge Violinistin Isabella Nicola kann dank einer Armprothese aus dem 3D-Drucker wieder ihre Violine spielen und das HELIOS Klinikum Hildesheim konnte einer Patientin eine gedruckte Hüftprothese erfolgreich einsetzen. Der Australier Mat Bowtell versendet mit dem 3D-Drucker gefertigte Fingerprothesen an arme Kinder weltweit, denen Hände oder Finger fehlen.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert