Die weltweit ersten Basketballschuhe aus dem 3D-Drucker stellte der chinesische Sportartikelhersteller PEAK vor Kurzem auf einer Pressekonferenz vor. Der US-amerikanische Basketballprofi Dwight Howard zeigte sich von diesen Schuhen stark beeindruckt.
Der chinesische Sportartikelhersteller PEAK Sport Products Co., Ltd. hat einer Pressemitteilung zur Folge die weltweit ersten mit einem 3D-Drucker hergestellten Basketballschuhe vorgestellt und ihren Verkaufsstart bekanntgegeben. Auf der Pressekonferenz „2017 PEAK China Tour & Dwight Howard III“, die am 24. August 2017 stattfand, wurde der Öffentlichkeit der Marktstart der gedruckten Basketballschuhe mitgeteilt. Im Übrigen war dies nicht das erste Mal, dass bei der Fertigung von Schuhen ein 3D-Drucker zum Einsatz kam. Auch polnische Studenten setzten ein solches Modell ein, um damit biologisch abbaubare Schuhe herzustellen.

Der Basketballprofi Dwight Howard zeigte sich tief beeindruckt von den Basketballschuhen, die seinen Angaben zufolge deutlich mehr leisten als konventionelle Modelle. Wie er erklärte, würden die Seitenwände und Sohlen mehr Tragekomfort bieten. Eines Tages vielleicht könnte man ihn in den Basketballschuhen in einem NBA-Spiel spielen sehen.
Das Unternehmen PEAK zählt zu den führenden Sportartikelherstellern, welches den 3D-Druck für die Fertigung von Sportschuhen einsetzt. Im Jahr 2014 wurden 3D-Drucker erworben und auf Basis der 3D-Drucktechnologie Produkte entwickelt. Vor rund vier Monaten, im Mai 2017, startete der Verkauf des gedruckten Laufschuhs FUTURE I. Nach Konzernangaben nehme man mit der Markteinführung des Basketballschuhs aus dem 3D-Drucker eine führende Weltmarktstellung bei der Forschung, Entwicklung und Einsatz der 3D-Drucktechnologie ein.
Adidas hat in seiner ersten SPEEDFACTORY mit der Produktion von Sportschuhen aus dem 3D-Drucker begonnen. Wie PEAK und Adidas setzt auch New Balance bei der Herstellung von Sportschuhen auf die 3D-Drucktechnik.

Gedruckt werden die PEAK Basketballschuhe mit dem SLS-Verfahren unter Verwendung der Lasertechnologie und flexibler leichter TPU-Pulver als Druckmaterial. Die Mittelsohle des Dwight III Basketballschuhs hat eine 3D-Gitterstruktur und die Seitenwände wurden mit einer TPU-Struktur gedruckt. Die 3D-Drucktechnik plant PEAK auf weitere Produkte auszuweiten, um den Verbrauchern innovative Produkte anbieten zu können.