Der Fußball-Erstligist RB Leipzig hat laut einem Artikel in der Online-Ausgabe der „Leipziger Volkszeitung“ den 3D-Druck seines Bullen im Auftrag gegeben und wird diesen spätestens zum nächsten Saisonstart erhalten. Das Unternehmen Designgroup aus Böhlen wird die 3,50 Meter hohe Figur herstellen und verwendet dafür polygone Formen. Die einzelnen Komponenten bekommen spezielle Lichteffekte.

Riesenbulle soll bis zum Saisonstart im nächsten Jahr fertig sein

Der Kopf des Bullen konnte schon erfolgreich gedruckt werden berichtet die lokale Tageszeitung aus Leipzig. Mit einer Kamera werden die Daten des Originals erfasst und anschließend für den 3D-Druck des Bullen verwendet. Im nächsten Jahr sollen die Fußballer die Riesenfigur pünktlich zum Saisonstart erhalten.

3D-gedruckte Objekte sind für Fußballer kein Neuland. Zahlreiche aktive und ehemalige Profis der Fußball-Bundesliga verkaufen Fußballspieler-Figuren von sich selbst, die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden. 10 prominente Projekte für den Einsatz von 3D-Druck im Profifußball finden Sie hier.

Kopf des RB Leipzig Bullen aus dem 3D-Drucker
Der Kopf des Bullen ist bereits fertig (Bild © Julia Tonne).

18 Meter große Figuren aus dem 3D-Drucker für Brikettfabrik Witznitz

Neben den Bullen des RB Leipzig arbeitet die Firma Designgroup aktuell auch für den Künstler Michael Fischer-Art und erschafft 18 Meter große Figuren für die Brikettfabrik Witznitz. Die Figuren werden in Einzelteilen hergestellt, die im 3D-Drucker und in der Fräsmaschine entstehen, erklärte Matthias Meltke, der Geschäftsführer des Unternehmens ist, laut der Leipziger Volkszeitung.

Ein Großteil der Figuren wie das Brandenburger Tor wird im Vorfeld aus Styropor gefräst. Danach erfolgt eine Ummantelung mit dem Kunststoff Polyurea. Nicht ganz so groß, aber dennoch ein Hingucker ist die Figur von Tyrion Lannister, einem Charakter der Serie Game of Thrones, der von einem Fan nachgebaut wurde.

3D-gedruckte Figuren auf einer Brikettfabrik
Mit dem Künstler Michael Fischer-Art fertigt die Designgroup 3D-gedruckte Figuren für die Brikettfabrik Witznitz(Bild © Designgroup).
Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert