Das deutsche Unternehmen Evonik und der US-Technologiekonzern Hewlett Packard (HP) verstärken ihre Zusammenarbeit in der Kunststoffpulver-Entwicklung für 3D-Drucker. Ziel ist ein Entwicklungsschub im Bereich der addtivien Fertigungstechnologien für großserientaugliche Produktionslinien.

Anzeige

Logo Evonik und HPDas deutsche Unternehmen Evonik Industries aus Essen und der US-Druckerhersteller HP verstärken ihre Zusammenarbeit in der Kunststoffpulver-Entwicklung für den 3D-Druck. Als erster Materialhersteller offeriert Evonik sein neues Kunststoffpulver VESTOSINT 3D Z2773 als ein zertifiziertes Produkt auf der „Open Platform“ von Hewlett-Packard. Wie Dr. Matthias Kottenhahn (Leiter des Evonik-Geschäftsbereichs High Performance Polymers) in einer Pressemitteilung berichtet, verspreche man sich durch die engere Kooperation mit HP weitere Impulse in der Kunstoffpulver-Entwicklung für 3D-Drucker.

Das VESTOSINT Kunststoffpulver aus dem Bereich Segment Resource Efficiency verfüge über beste mechanische Eigenschaften und sei für FDA geeignet. Die FDA-Zulassung bedeutet, dass alle mit dem Pulver gedruckten Bauelemente von der Food and Drug Administration für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen werden können. So seien additive Fertigungstechnologien in der Lebensmittelherstellung möglich, die wegen kleiner und begrenzter Mengen immer eine Anpassung erfordert. Das Kunststoffpulver basiert auf Polyamid-12, bietet eine hohe Qualität und sind bezüglich Verarbeitung und Eigenschaftsprofil optimal auf die aktuell eingesetzte 3D-Drucktechnologie ausgerichtet.

Das Ziel der engeren Zusammenarbeit mit HP ist die Markteinführung neuer maßgeschneiderter Pulvermaterialien für die HP Multi Jet Fusion-Technologie. Die aktivere Beteiligung an dem „Open Platform Program“ durch Evonik soll einen Entwicklungsschub bezüglich additiver Fertigungstechnologien in Richtung großserientauglicher Produktion von Komponenten wie zum Beispiel für die Automobil– und Luftfahrtindustrie auslösen. Spezielle Pulvermateralien für diese innovative 3D-Druck-Technologie von HP sollen so in das Programm gebracht werden.

Entwickelt wurde das VESTOSINT mit einem speziellen Verfahren am Standort Marl in Nordrhein-Westfalen, wo das Pulver auch hergestellt wird. Aktuell werden die vorhandenen Jahreskapazitäten für das Kunststoffpulver ausgebaut, damit unter anderem die steigende Nachfrage aus dem 3D-Druck-Bereich auf lange Sicht gedeckt werden kann. Die Produktionslinie soll den Planungen zufolge Ende 2017 ihren Betrieb aufnehmen.

Hergestellt werden die Polyamid-12 Pulver VESTOSINT mit einem speziellen physikalischen Verfahren und haben eine runde Kornform. Sie eignen sich wegen ihrer Form besonders für die Metallbeschichtung. Einsetzbar sind sie ebenfalls in der Fertigung von Faserverbundwerkstoffen und dienen als Additive der Optimierung von Lacken.

Die Pulvereigenschaften zeichnen sich durch eine hohe Zähigkeit, einer sehr guten Beständigkeit (gegen  Fette, Öle, Kraftstoffe, Hydraulikflüssigkeiten, Wasser, Alkalien, Salzlösungen und zahlreiche Lösemittel), einer sehr guten Spannungsrissbeständigkeit bei der Chemiekalienentwicklung, hohe Abriebbeständigkeit, niedrige Gleitreibungskoeffizient und einer Geräusch- und Vibrationsdämpfung aus.

Auf der Kunststoffmesse vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf am Stand B28 kann das VESTOSINT Hochleistungspulver besichtigt werden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop