Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems hat die Geschäftszahlen zum 1. Quartal 2021 vorgestellt. Dabei zeigte sich ein Umsatzwachstum von 8% zum Vergleich zum 1. Quartal im Vorjahr. Im zweiten Quartal 2020 fällte das Unternehmen die Entscheidung, sich wieder auf die Kernbranchen Industrie und Gesundheitswesen zu konzentrieren.

Anzeige

Der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems hat in einer Pressemitteilung die Ergebnisse seines ersten Quartals 2021 präsentiert. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 146 Mio. USD (120 Mio. EUR) im ersten Quartal, was 8% mehr als den 136 Mio. USD (112 Mio. EUR) aus dem ersten Quartal im Vorjahr entspricht. Die Gewinne aus dem ersten Quartal sind wieder auf das Niveau vor der Coronavirus-Pandemie zurückgekehrt. Ursprünglich wurden sie auf 136,4 Mio. USD (112,15 Mio. EUR) geschätzt.

Details zum Umsatz im ersten Quartal 2021

Im ersten Quartal 2021 gab es einen Gewinn je Aktie von 0,15 USD, was um 0,13 USD mehr war, als ursprünglich prognostiziert wurde. Im nachbörslichen Handel legte die Aktie um 13% zu. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse stiegen die Anteile an anderen 3D-Drucker-Herstellern Stratasys und voxeljet um 4%. Die Anteile an ExOne erzielten Zuwächse von 3%. Das jährliche Umsatzwachstum von 8% bei 3D Systems erfolgte hauptsächlich aufgrund der gestiegenen Nachfrage in der Healthcare-Sparte. Diese brachte 72,5 Mio. USD (60 Mio. EUR), 39% mehr als im ersten Quartal 2020.

Jeffrey A. Graves, der letztes Jahr im Mai zum neuen CEO von 3D Systems ernannt wurde, sagte:

„Ich glaube mehr denn je, dass AM eine Schlüsselrolle bei der Veränderung der Art und Weise spielen wird, wie Komponenten für kritische Anwendungen entworfen und hergestellt werden können, die von komplexen Luft- und Raumfahrtsystemen über Elektrofahrzeuge bis hin zum menschlichen Körper reichen.“

Der Umsatz für 3D Systems entstand größtenteils in der Sparte Produkte, zu der 3D-Drucker, Software und Material gehören. Ebenso wurden Umsätze im Service-Segment für On-Demand-Fertigungsangebote berücksichtigt.
Am umsatzstärksten waren im ersten Quartal 2021 die Produkte mit 94 Mio. USD (77 Mio. EUR), was 18% mehr als im ersten Quartal 2020 und einem leichten Anstieg von 2% zum ersten Quartal 2019 entspricht. Trotz der wirtschaftlichen Erholung im ersten Quartal 2021 gingen die Einnahmen des Unternehmens im Bereich Dienstleistungen von 56 Mio. USD (46 Mio. EUR) zu 52 Mio. USD (42,75 Mio. EUR). 3D Systems führt dies auf einen Rückgang des Industrieumsatzes um 11% zurück.

Rückkehr zu Kernbranchen Industrie und Gesundheit

Im zweiten Quartal 2020 fällte das Unternehmen die Entscheidung, sich wieder auf die Kernbranchen Industrie und Gesundheitswesen zu konzentrieren. Verglichen mit dem ersten Quartal 2020 konnte 3D Systems seine Ausgaben im ersten Quartal 2021 um 12% auf 66 Mio. USD (54,27 Mio. EUR) senken und die Bruttogewinnmarge von 42,7% auf 44% steigern.
3D Systems hat sich das Ziel gesetzt, langfristig ein nachhaltiges zweistelliges Umsatzwachstum zu erzielen. Ein weiteres Ziel ist eine Bruttogewinnmarge von 50% und ein EBITDA von 20%.

Zum Quartalsschluss hatte 3D Systems keine Schulden und einen Kassenbestand von 133 Mio. USD (109,35 Mio. EUR) und weitere 100 Mio. USD (82,22 Mio. EUR) in einer Anlage.

3D Systems Hauptquartier
Das 3D Systems Hauptquartier in North Carolina (USA) (Bild © 3D Systems).

Graves erklärte abschließend:

„Mit unseren soliden Fortschritten in den ersten Phasen unseres Transformationsplans haben wir uns jetzt verstärkt auf die vierte Phase unseres Plans konzentriert, die darin besteht, in beschleunigtes Wachstum und Rentabilität zu investieren. Unsere kürzlich angekündigten Akquisitionen von Allevi und Additive Works sind wichtige Schritte zur Erreichung unserer langfristigen Ziele.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop