Logo Rapid.Tech MesseAm 25. Juni 2019 startet die Rapid.Tech & FabCon 3.D in Erfurt mit einem neuen Forum Medizin-, Zahn- & Orthopädietechnik. Es werden Referenten aus den USA, Israel, Österreich, Japan und Deutschland erwartet. Laut Ralf Schumacher, Head Mimedis Digital Surgical Solutions der schweizerischen Medartis AG, gibt das Forum einen Überblick zum aktuellen Stand von 3D-Druck speziell im Dental- und Orthopädiebereich, berichtet die Messe Erfurt, Veranstalter der Rapid.Tech & FabCon 3.D in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.

Technologien wie auch vor- und nachgelagerte Prozesse und die Prozessvalidierung spielen dabei eine große Rolle. Neben der Betrachtung von Weiterentwicklungen etablierter Kunststoffverfahren unter dem Gesichtspunkt der Biokompatibilität werden auch Neuheiten aus dem Gebieten keramischer und metallischer 3D-Druck vorgestellt.

Die Referenten

3D Systems schildert den Weg zum geprüften Medizinprodukt beim Direct Metal Printing (DMP). Xjet aus Israel und Lithoz aus Österreich gewähren in Referaten einen Einblick in medizinische Anwendungen durch Nutzung von Hochleistungs- und bioresorbierbaren Keramiken in der additiven Fertigung.

Xjet zeigt, wie mit Nano-Particle-Jetting Technologie qualitativ hochwertige medizinische Keramikprodukte entstehen. Lithoz stellt die Möglichkeiten des LCM-Prozesses (Lithography-based Ceramic Manufacturing) in der modernen Medizintechnik vor.

Okamoto aus Japan wird in Erfurt berichten, welchen neuen Ansatz es bei Alignern (Zahnkorrekturschablonen) gibt. Verwendete Materialien und Verfahren verbessern die Zähigkeit und vermeiden das Gelbfärben. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC Würzburg präsentiert seine Arbeit an biokompatiblen, harzbasierten 3D-Druck-Materialien für Zahnersatz mit hochwertigen mechanischen Eigenschaften. Bisher genutzte Materialien waren nur ungenügend verträglich.

Der Weg vom Feinguss zur additiven Fertigung

Xjet Keramikprodukte
Xjet zeigt, wie mit Nano-Particle-Jetting Technologie qualitativ hochwertige medizinische Keramikprodukte entstehen (Bild © Xjet).

Der Vortrag „Der Weg vom Feinguss zur additiven Fertigung“ des Endoprothetik-Entwicklungspartners endoco aus Neckargemünd in Deutschland zeigt, wie hochbelastbare Instrumente für die Orthopädie effizient hergestellt werden können. Das Referat des Laser Zentrums Hannover stellt die Herstellung abbaubarer, filigraner Gefäßstützstrukturen, sogenannter Scaffolds, mit selektivem Laserstrahlschmelzen vor.

Das Forum Medizin-, Zahn- & Orthopädietechnik ist eines von 14 branchenbezogenen Foren im Kongressprogramm der Rapid.Tech & FabCon 3.D. Insgesamt wird es an drei Kongresstagen mehr als 100 Vorträge zu den neuesten Entwicklungen, Trends und Ergebnisse zu additiven Technologien und Anwendungen aus Theorie und Praxis geben. Mehr Informationen zum Forum Medizin-, Zahn- & Orthopädietechnik der Rapid.Tech & FabCon.3D gibt es auf der Website unter rapidtech-fabcon.de.

Lesen Sie auch: RapidTech und FabCon.3D 2019 – Renommierte Keynote-Sprecher beleuchten außerdem Anwendungen und Potenziale der 3D-Drucktechnologie.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert