Das brasilianische Unternehmen Braskem sowie der 3D-Drucker-Hersteller Made in Space haben eine Technologie entwickelt, mit der auf der ISS Kunststoffe recycelt und für den 3D-Druck verwendet werden können. Diese möchten wir Ihnen im folgenden Beitrag etwas näher vorstellen.
News zum Thema
Schweizer gewinnen elastisches 3D-Druck-Filament aus alten Skischuhen
Schweizer Forscher und Wissenschaftler haben mit CREAMELT® TPU-R ein flexibles Filament geschaffen, dass zu 100% aus alten Skischuhen gewonnen wird. Das Projekt und Filament gewann bereits erste Preise. An der Entwicklung war auch eine Werkstatt für behinderte Menschen beteiligt.
Belgisches Startup „Yuma“ verwandelt Plastikmüll in stylische Brillen aus dem 3D-Drucker
Mit „Yuma“ hat der Belgier Sebastiaan de Neubourg ein Startup für die Herstellung von Brillen mit dem 3D-Drucker gegründet. Als Filament dient recycelter Kunststoff. Auf Kickstarter finanzierte das Unternehmen seine Idee bereits kurz nach Veröffentlichung seiner Kampagne – und sammelt weiter sehr erfolgreich Geld.
Refabricator ermöglicht NASA Recycling und 3D-Druck im All
Der Refabricator ist ein wirkungsvoller Weg, um das Recycling und den 3D-Druck im Weltall und auf der Erde deutlich zu vereinfachen.
Forscher der Nanyang Technological University nutzen für 3D-Druck von Häusern recycelten Beton aus Flugasche
Wissenschaftler der Nanyang Technological University Singapur nutzen Flugasche, um daraus einen 3D-druckbaren Geopolymer-Mörtel herzustellen. Dieser enthält zudem Stahlschlacke und weitere Chemikalien.
Die NASA investiert in einen 2-in-1-Weltraum-3D-Drucker der auch Filament recyclen kann
Die NASA hat ein Investment von 750.000 US-Dollar für einen 3D-Drucker namens „Refabricator“ bekanntgegeben, der in Schwerelosigkeit auch Filament recyclen können soll. Der 2-in-1-Weltraum-3D-Drucker verfügt über ein integriertes Recycling-System und stelle damit ein geschlossenes System dar, vom 3D-Drucker bis zur Wiederverwendung der Filamente.
3D Hubs mit Angebot zum Recycling von Filament
Unter dem Hashtag #Remake3D hat der 3D-Drucker-Verbund 3D Hubs eine begrüßenswerte Aktion gestartet, bei der das Recycling von Filament bei 3D-Drucken im Vordergrund steht. User erhalten so die Möglichkeit Filament aus Verschnitt oder Fehldrucke gegen neues Filament einzutauschen.