Nano Dimension ist ein Hersteller für 3D-Drucker. Spezialisiert hat sich das Unternehmen aus Israel auf die Herstellung von 3D-Druckern für Elektronik. Auf dieser Themenseite zu Nano Dimension stellen wir Ihnen das Unternehmen vor und präsentieren Ihnen die neuesten Entwicklungen und Produkte von Nano Dimension.
Die Nano Dimension Ltd. wurde im Jahr 2012 gegründet und ist in Israel ansässig. Das Unternehmen hat sich auf die Erforschung und die Entwicklung des 3D-Drucks und hier vor allem auf die 3D-gedruckte Elektronik spezialisiert. So stellt es unter anderem 3D-Drucker her, mit denen mehrschichtige Leiterplatten gefertigt werden können. Auch der Entwicklung der auf der Nanotechnologie basierenden leitfähigen und die elektrischen Tinten hat sich das Unternehmen verschrieben. Diese Tinten werden als Komplementärprodukte für die 3D-Drucker angeboten.
Der vom Unternehmen entwickelte Nano Dimension PCB-3D-Drucker ist das Ergebnis einer Kombination verschiedener bahnbrechender Technologien in den Bereichen 3D-Druck, Tintenstrahl- und Nanotechnologie. Im Jahr 2016 brachte Nano Dimension die ersten Beta-Modelle des 3D-Drucker DragonFly 2020 auf den Markt, dem im Jahr darauf der DragonFly 2020 Pro folgte. Beide Modelle erfreuen sich einer großen Nachfrage. Zugleich gründete das Unternehmen auch ein eigenes Startup für Bioprinting, das sich verstärkt der Erforschung des 3D-Drucks von biologischen Strukturen aus Gewebe und Zellen widmen soll. Dies ist nur eine Auswahl an Themen, über die wir im 3D-grenzenlos Magazin bereits berichtet haben.
Auch in Zukunft dürfen wir von Nano Dimension auf dem Gebiet der 3D-Drucker und des Bioprintings sicherlich einiges erwarten. Die dazu von uns verfassten Beiträge können Sie sowohl in dieser Rubrik nachlesen, finden diese aber auch tagesaktuell in unserem regelmäßig erscheinenden kostenlosen Newsletter.
Nano Dimension hebt das Angebot für die Aktien von Stratasys auf $25.00 pro Aktie an, um einen drohenden Zusammenschluss mit 3D Systems zu verhindern. Die Erhöhung stellt eine bedeutende Premiumzahlung dar und sendet eine klare Botschaft über die strategischen Absichten von Nano Dimension in der 3D-Druck-Branche.
Die führenden 3D-Druckunternehmen 3D Systems und Stratasys stehen kurz vor einer Fusion, die das Gesicht der additiven Fertigung maßgeblich verändern könnte. Die erwartete Fusion könnte wegweisend für die 3D-Druck-Branche sein und verspricht langfristiges, profitables Wachstum. 3D Systems hat seine Erwartung ausgedrückt, dass die Fusion in der kommenden Woche vollzogen werden könnte. Das hat auch Auswirkungen auf Desktop Metal.
Stratasys, ein weltweit führender Anbieter von Polymer-3D-Drucklösungen, lehnt das kürzlich revidierte Übernahmeangebot von Nano Dimension einstimmig ab. Die Unternehmensführung hält das Angebot für irreführend und deutlich unterbewertet und betont, dass es nicht im besten Interesse aller Stratasys-Aktionäre liegt.
Nano Dimension steigt mit einem aufgestockten Übernahmeangebot von 24 USD pro Aktie erneut in den Ring um Stratasys, einen führenden Akteur im 3D-Druck. Bei erfolgreichem Zuschlag könnte auch eine strategische Fusion mit 3D Systems ins Spiel kommen. Zuvor hatte Stratasys mehrere Angebote von Nano Dimension abgelehnt.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat sein spezielles Übernahmeangebot für Stratasys-Aktien von 18,00 USD auf 20,05 USD erhöht und die Angebotsfrist verlängert. Der Schritt könnte Stratasys-Aktionären einen schnelleren Weg zur Realisierung von Prämienwerten bieten. Wir berichten über die aktuellsten Entwicklungen zum erneuten Übernahmeangebot.
Die University of Stuttgart kauft den Nano Dimension DragonFly IV 3D-Drucker für die Entwicklung von Quantensensoren, ein Schritt, der die Zukunft der Hochleistungselektronik neu definiert.
Die japanische Fuji Corporation geht eine Partnerschaft mit der J.A.M.E.S GmbH ein, einem Joint Venture von Nano Dimension und HENSOLDT. Die J.A.M.E.S GmbH wurde für den 3D-Druck von Elektronik gegründet. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.
Nano Dimension startet ein Sonderangebot zur Übernahme von 38,8 % bis 40,8 % der Stratasys-Aktien, direkt nach der Bestätigung der Übernahme von Desktop Metal durch Stratasys. Sollte der Deal erfolgreich sein, würde Nano Dimension 53 bis 55 % der Stratasys-Aktien kontrollieren. Das Sonderangebot ist bis Ende Juni 2023 gültig.
Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat dem 3D-Drucker-Hersteller Stratasys ein weiteres Angebot zur Übernahme vorgelegt. Stratasys würde 20,05 USD pro Aktie in bar erhalten, was einem Gesamtbetrag von 1,22 Mrd. USD entspricht. Stratasys lehnte jedoch unter anderem wegen Machtkämpfen bei Nano Dimension ab.
Der börsennotierte, US-amerikanische Hersteller für industrieller 3D-Drucker Stratasys hatte kürzlich ein Übernahmeangebot von Nano Dimension erhalten. Nachdem Nano Dimension bereits im Vorjahr 12,12 % an Aktien von Stratasys erworben hat, wollte es nun das Unternehmen für 18 US-Dollar pro Aktie komplett übernehmen. Stratasys hat einstimmig abgelehnt, mit teils deutlichen Worten an Nano Dimension gerichtet.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat seinen neuen europäischen Hauptsitz in München eingeweiht, um seine kommerziellen sowie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für Nano Dimension EMEA voranzutreiben. Mit diesem neuen Standort in München treibt Nano Dimension seine internationale Expansion voran. Das Unternehmen ist bereits in vielen Ländern vertreten.
Das Kunststoffzentrum SKZ und Nano Dimension geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Nano Dimension stellt dem SKZ seinen Mikro-3D-Drucker Fabrica 2.0 zur Verfügung. Wir fassen das Wichtigste der Kooperation zusammen.
Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension gibt ein formelles Angebot zur Übernahme von dem bekannten US-Hersteller industrieller 3D-Drucker Stratasys für 18,00 USD pro Aktie ab. Durch die Kombination beider 3D-Druck-Unternehmen würde ein beispielloses Portfolio entstehen. Wir fassen die wichtigsten Details zusammen.
Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension verkauft seinen ersten 3D-Drucker Admaflex 130 nach Deutschland, an das Karlsruhe Institut für Technologie KIT. Dieses soll im Institut für Photonik und Quantenelektronik zum Einsatz kommen. Mit dem Kauf von Admatec im Juli 2022 hat Nano Dimension sein Portfolio um Keramik- und Metall-3D-Druck erweitert.
Das US-Unternehmen Accumold hat einen zweiten Fabrica 2.0 Mikro-3D-Drucker von Nano Dimension erworben. Der 3D-Drucker ermöglicht es Accumold, für seine Kunden bisher nicht wirtschaftlich realisierbaren Designabsichten kostengünstig und effizient umzusetzen. Accumold nutzt seit einer Betaphase in 2021 den Fabrica 2.0 3D-Drucker des israelischen Herstellers Nano Dimension.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension erklärt, dass es von einer europäischen Armee eine Bestellung für ein DragonFly IV 3D-Druck-System erhalten hat. Es ist bereits das zehnte westliche Verteidigungsunternehmen, das ein 3D-Druck-System von Nano Dimension erworben hat. Das DragonFly IV-System erfüllt die Anforderungen für den 3D-Druck von High-Performance-Electronic-Devices.
Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension ist eine Vereinbarung mit der Tethon Corporation eingegangen. Im Rahmen dieser Vereinbarung sollen neue 3D-Drucker-Materialien für das Mikro-3D-Druck-System Fabrica 2.0 entwickelt werden.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension berichtet über seine ungefähren konsolidierten Einnahmen für das dritte Quartal 2022. Diese zeigen Einnahmen von 10 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022 und damit eine Steigerung von 646 % zum Vorjahr. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat die Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2022 bekanntgegeben. In diesen zeigte sich ein Umsatzwachstum von mehr als 1000 % zum Vergleichszeitraum im Vorjahr. Und auch gegenüber dem ersten Quartal des Jahres wuchs der Umsatz um über 6 %. Trotz der Elektronikknappheit und des anhaltenden Ukraine-Kriegs kann das Unternehmen auf ein extrem erfolgreiches Jahr bisher zurückblicken.
Dale Baker tritt dem Senior Management Team des israelischen 3D-Drucker-Herstellers Nano Dimension als neuer President of the Americas bei. Baker war zuletzt Manager bei General Electric (GE) und kann auf einige Führungspositionen zurückblicken. Er wird die Expansion der US-Geschäfte von Nano Dimension sowie die weltweiten Vertriebsaktivitäten leiten.