Henkel wird erster weltweiter Vertriebspartner für HP Jet Fusion-3D Drucker. Mit neuen Kunden wie Danfoss Group, ETH Zürich, Jaguar-Land Rover, KTM, und The Manufacturing Technology Center treibt HP den digitalen Wandel in der Fertigung voran und gewinnt mit Henkel einen weiteren wichtigen Partner für den weltweiten Ausbau seiner Marktposition für industrielle 3D-Drucker.
Hewlett Packard macht auf der TCT 2017 in Denver (Colorado, USA) – einer der größten Konferenzen für 3D-Druck und additive Fertigung – mit neuen und in ihren Branchen führenden Kunden sowie einer erweiterten Vertriebsgemeinschaft auf die Expansion seiner 3D-Drucklösungen im europäischen Markt aufmerksam. Die HP Jet Fusion 3D-Drucklösung ist ein produktionsfertiges, kommerzielles 3D-Drucksystem, das hochqualitative physikalische Materialien im Vergleich zu anderen 3D-Drucksystemen 10-mal schneller liefert – und das zur Hälfte der üblichen Kosten, wie der Hersteller verspricht.
Henkel als erster globaler Vertriebspartner für HP 3D-Drucker
Henkel, einer der weltweit größten Material- und Chemikalienzulieferer, vertieft seine Beziehung mit HP und wird der erste globale Vertriebspartner für die HP 3D Jet Fusion Technologie. Henkels Marktbereich Adhesive Technologies, ein führender Anbieter hoch-effizienter Lösungen und starker Expertise in Kleb- und Dichtstoffen sowie funktioneller Beschichtung über zahlreiche Industrien und Märkte hinweg, ist ein frühes Mitglied HPs wegweisender Open-3D-Material Gemeinschaft und hilft den innovativsten Unternehmen der Welt, ihre traditionelle Fertigungskompetenz aufzubauen.
„HP ist der führende Anbieter im Bereich 3D-Druck, daher freuen wir uns, im Zuge unserer Erweiterung in der additiven Fertigung der erste globale Vertriebspartner für die HP Jet Fusion 3D Technologie zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit HP zur Entwicklung innovativer Materialien und 3D-Drucklösungen für unsere Kunden führen und den Wert ihrer Endanwendungen steigern wird.“ sagt Philipp Loosen, Head of 3D Printing bei Henkel Adhesive Technologies, in einer Mitteilung an 3D-grenzenlos.
HP baut sein Vertriebsnetzwerk aus
Führende Firmen wie die BMW Group, Jabil, Johnson & Johnson und Nike setzen bei ihrer digitalen Transformation weiterhin verstärkt auf die HP 3D-Technologie. Zu den neuen europäischen Kunden, die HPs Multi Jet Fusion nutzen, um Innovationen zu fördern, Markteinführungen zu beschleunigen, Kosten und Abfall zu reduzieren und in der digital getriebenen Welt effektiver konkurrieren zu können, zählen:
- Danfoss Group, das dänische Technologie-Unternehmen für Infrastruktur, Lebensmittelversorgung, Energieffizienz und klimafreundliche Lösungsansätze. Erst im August diesen Jahres eröffnete Danfoss sein erstes 3D-Druck-Zentrum in Dänemark.
- ETH Zürich, eine der weltweit führenden Universitäten im Bereich Wissenschaft und Ingenieurswesen mit zahlreichen Forschungen auf dem Gebiet der additiven Fertigung.
- Jaguar-Land Rover, der größte Autohersteller Großbritanniens
- KTM, ein österreichischer Motorradhersteller
- The National Center for Additive Manufacturing und The Manufacturing Technology Centre, schaffen der Fertigung in Großbritannien eine globale Bühne
Im Mai dieses Jahres startete Hewlett Packard sein Partnerprogramm für den europaweiten und globalen Vertrieb seiner 3D-Drucker. Zwei Monate später gewann der Technologiekonzern mit 3D Experts, Bibus, Kaut-Bullinger, Solidpro und Techsoft gleich fünf zertifizierte Vertriebspartner für Deutschland und Österreich.
Europäisches Vertriebsnetzwerk wächst mit steigender Nachfrage

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat HP sein Reseller Programm jetzt um weitere 15 neue Vertriebspartner in ganz Europa erweitert. Damit besteht das HP Partnernetzwerk nun aus mehr als 30 ausgewählten, geschulten und zertifizierten Partnern in Europa. Diese verfügen über erstklassige Expertise über die HP Multi Jet Fusion Technologie, Zusatzleistungen wie das zur Verfügung stellen neuer Anwendungen sowie branchenführende Reaktionszeiten und Servicequalität. Unter den neuen HP 3D Partnern sind 3D Center, 3Dees Industries, 3D Ever, DaVinci Development A/S, 3D Printer ApS, RP Support und viele andere.
Über die weitere Entwicklung von HP im Bereich des 3D-Drucks berichten wir auch in Zukunft über alle Neuigkeiten auf unserer Themenseite „3D-Druck von Hewlett Packard“ und täglich aktuell im kostenlosen Newsletter von 3D-grenzenlos (jetzt abonnieren).