3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Brutaler LKW-Unfall:

3D-Scanner hilft der Polizei Basel bei Aufklärung von Horror-Crash

3. Dezember 2018
Schwerer LKW-Unfall

Am 14. März 2018 ereignete sich auf der Autobahn A2 bei Muttenz nahe Basel in der Schweiz ein brutaler Horror-Unfall mit Beteiligung von einem PKW und einem LKW. Aufgrund der brisanten Ladung des LKWs war die Autobahn über viele Stunden gesperrt und brachte den Verkehr der gesamten Region zum kollabieren. Mit Unterstützung von eine Drohne und einem 3D-Scanner versuchte die Polizei Basel die Frage aufzuklären, wie ein PKW einem LKW so dermaßen zerstören kann. Mit Erfolg.

„Future Police 1957-2057":

Polizei von Abu Dhabi setzt für Verbrechungsbekämpfung auf 3D-Drucker

9. April 2018
Abu Dhabi Polizist vor 3D Drucker

Die Polizei von Abu Dhabi feiert im Jahre 2057 ihr 100-jähriges Bestehen. Sie hat sich mit der Initiative „Future Police 1957-2057“ ein großes Ziel gesetzt und möchte mithilfe von 3D-Druck in Zukunft zu den wichtigsten Polizeieinheiten der Welt gehören. Die 3D-Druckinitiative, die bereits jetzt langsam umgesetzt wird, ist ein Bestandteil, um das gesetzte Ziel auch zu erreichen. Mit dem Einsatz von 3D-Druckern sind die arabischen Polizisten nicht die ersten, die sich diese zunutze machen.

Geschichte anschaulich werden lassen:

Forscher rekonstruieren mit 3D-Scanner, 3D-Drucker und Forensik das Gesicht der Lady von Cao

6. Juli 2017
Replik der Lady of Cao.

Der 3D-Druck ist nicht nur die Technologie der Zukunft, mit ihr kann genauso gut in die Vergangenheit geschaut werden. So wurden bereits die Gesichter einer alten ägyptischen Mumie, eines Pestopfers und des schottischen Königs Robert the Bruce mit diesem Verfahren rekonstruiert. Jetzt wurde in Lima die Gesichtsrekonstruktion der Lady of Cao vorgestellt.

Unbekannte Leiche:

3D-Druck und forensische Gesichtsrekonstruktion sollen mysteriösen Mordfall lösen

12. Dezember 2016
Schädel aus 3D-Drucker

In Ohio (USA) suchen Ermittler verzweifelt nach dem Mörder einer toten Frau. Da nach umfangreichen Ermittlungen noch immer die Identität der ermordeten Frau unbekannt ist und so die Suche nach dem Täter fast unmöglich macht, setzen die Spezialisten jetzt auf die Hilfe der 3D-Drucker, um das Gesicht der Toten zu rekonstruieren.

Ausstellung „Hieb & Stich“:

Ausstellung in Berlin zeigt die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks in der Rechtsmedizin

17. Oktober 2016
Hieb § Stich Berlin Charité

Im Medizinhistorischen Museum der Charité ist mit „Hieb § Stich“ eine Ausstellung zu sehen, die auch die Einsatzmöglichkeitn der 3D-Druck in der Rechtsmedizin zeigt. So lassen sich zum Beispiel Eindrucksspuren an einem Kopf, die mit einem Hammer zugeführt wurden, als Replik mit einem 3D-Drucker nachbauen.

Forensik:

Finger aus 3D-Drucker soll das Handy des Mordopfers entsperren

26. Juli 2016
Fingerabdruck aus 3D-Drucker

Zur Aufklärung von einem Mordfall machen sich Sicherheitsbehörden in den USA die Möglichkeiten der 3D-Drucker zu Nutze. Mit einem künstlichen Fingerabdruck aus einem 3D-Drucker soll der nachgebaute Finger des Mordopfers das Smartphone entsperren, das für die Aufklärung des Mordfalls wichtige Informationen enthalten soll.

Hilfreiche Technologie:

3D-Druck als Informationsvermittler vor Gericht

29. April 2015
Dr. Chris O'Donnell

Forensiker des Victorian Institute of Forensic Medicine’s aus Australien möchten den 3D-Druck zur Visualisierung ihrer Untersuchungsergebnisse nutzen. Vor allem zur Erklärung ihrer Untersuchungsergebnisse gegenüber Laien könnte die 3D-Technologie sehr hilfreich sein.