News zum Thema

Multirap M400: Multec mit neuem Großformat-3D-Drucker

Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Multirap M400: Multec mit neuem Großformat-3D-Drucker

Das deutsche Unternehmen Multec hat mit dem Multirap M400 einen neuen Großformat-3D-Drucker vorgestellt. Der Großraumdrucker wurde in Deutschland entwickelt und wird auch hier produziert. Wir stellen die wichtigsten Eigenschaften des neuen Multirap M400 3D-Drucker einmal vor.

3D-Drucker MakerBot Replicator Mini Compact 3D wird verkauft

20. Mai 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
3D-Drucker MakerBot Replicator Mini Compact 3D wird verkauft

Der 3D-Druckerhersteller MakerBot aus New York hat den Vertrieb seines neuen 3D-Druckers MakerBot Mini Compact 3D angekündigt. Im MakerBot Online-Shop und Geschäften des Herstellers ist er ab sofort für 1.375 US-Dollar erhältlich. Die Geschäfte befinden sich in New York, Boston und Greenwich.

Neue Version des Lebensmitteldruckers vorgestellt

Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Neue Version des Lebensmitteldruckers vorgestellt

PancakeBot ist ein Lebensmitteldrucker für Pfannkuchen. Nun wurde vom Erfinder und Designer Miguel Valenzuela eine neue Version des Pfannkuchendruckers vorgestellt. Mit dem 3D-Spezialdrucker lassen sich im Vergleich zu konventionellen Methoden relativ einfach und schnell kreative Pfannkuchenformen herstellen.

Monoprice erweitert Angebot um Billig-3D-Farbdrucker Color Extrusion

14. Mai 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Monoprice erweitert Angebot um Billig-3D-Farbdrucker Color Extrusion

Mit dem Monoprice Color Extrusion erweitert der Direkthändler und Online-Shop-Betreiber Monoprice sein Produktangebot um einen 3D-Farbdrucker zum Preis von weniger als 1.200 US-Dollar (weniger als 900€). Das Unternehmen zielt mit dem 3D-Drucker auf Verbraucher gleichermaßen wie Technikfreunde. Die Wegentscheidung von Monoprice zeigt die Richtung in die sich die Entwicklung der 3D-Drucker bewegt – 3D-Drucker werden immer erschwinglicher.

„Die Wunder des 3D-Drucks“

13. Mai 2014 Marcel Thum Leserzeit: 0 Min.
„Die Wunder des 3D-Drucks“

Die Infografik „Die Wunder des 3D-Drucks“ visualisiert die Gesamtzusammenhänge der Entwicklung der 3D-Drucker, beschreibt Grundlegendes, nimmt den Nutzer mit auf eine Zeitreise und präsentiert aktuelle Statistiken zur Entwicklung des 3D-Drucks.

3D-Drucker für Spezialnahrung in Entwicklung

12. April 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
3D-Drucker für Spezialnahrung in Entwicklung

Das Bremerhavener Unternehmen Biozoon hat Schäume und Gel entwickelt mit denen ältere Menschen mit Schluckbeschwerden ohne Probleme essen können. Zur Zeit befindet sich ein 3D-Drucker in Entwicklung mit dem die Zubereitung der Speisen noch einfacher werden sollen. Das neue Gerät könnte die teils schwierigen Arbeitsbedingungen der Pfleger verbessern und zur Entlastung führen.

Mobiler Mini-3D-Drucker „Micro 3D“ sammelt in wenigen Tagen 1,5 Mio. US-Dollar auf Kickstarter

9. April 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
Mobiler Mini-3D-Drucker „Micro 3D“ sammelt in wenigen Tagen 1,5 Mio. US-Dollar auf Kickstarter

Mit der Idee des Micro 3D, einem kleinen 3D-Drucker für unter 300 Euro,  ist den Initiatoren auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter eine Idee für ein Projekt gelungen, dass in wenigen Tagen über 1,5 Millionen US-Dollar an Finanzierung gewann und beispiellos die Nachfrage der Konsumenten nach günstigen, leistungsstarken 3D-Druckern für Endverbraucher demonstriert.

ChocaByte – Der weltweite erste Schokoladen-3D-Drucker für unter 100 US-Dollar

26. März 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
ChocaByte – Der weltweite erste Schokoladen-3D-Drucker für unter 100 US-Dollar

Mit dem 3D-Schokoladendrucker ChocaByte startet der australische 3D-Drucker Hersteller Solididea ein Projekt für einen besonders preiswerten Schokoladendrucker. Zielgruppe sind mit einem Preis von nur 99 US-Dollar vor allem Privatanwender. Geht es nach Solididea könnte der Schoko-3D-Drucker … „ChocaByte – Der weltweite erste Schokoladen-3D-Drucker für unter 100 US-Dollar“ weiterlesen

„3D-Drucker werden einen vergleichbaren Verbreitungsgrad wie PCs haben“

25. März 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
„3D-Drucker werden einen vergleichbaren Verbreitungsgrad wie PCs haben“

3D-Druck Pionier Adrian Bowyer, Erfinder des RepRap, sieht es als realistisch an, dass es in wenigen Jahren sich zu 95% selbstreplizierende 3D-Drucker geben wird. Zum zukünftigen Verbreitungsgrad sagt Bowyer: „3D-Drucker werden einen vergleichbaren Verbreitungsgrad wie PCs haben“. Am Donnerstag hält Bowyer in Wien einen Vortrag zum Thema.

Modularer 3D-Drucker ZMorph3D lässt sich zum Schokoladen- und Keramik-3D-Drucker umbauen

13. März 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Modularer 3D-Drucker ZMorph3D lässt sich zum Schokoladen- und Keramik-3D-Drucker umbauen

Für die CeBIT 2014 beginnt heute der Endspurt. Auch am vierten Tag möchten wir Euch einen Stand auf der CeBIT empfehlen, der sich mit dem Thema 3D-Druck beschäftigt und sich definitiv lohnt einmal zu besuchen. Der polnische Hersteller für 3D-Drucker ZMorph zeigt mit seinem ZMorph3D einen modular aufgebauten 3D-Drucker. Damit lässt sich neben Kunststoff auch Schokolade drucken. Selbst fräsen (und lasern) ist möglich.

„Warum ist ein 1.300$ 3D-Drucker sein Geld wert“?

22. Februar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
„Warum ist ein 1.300$ 3D-Drucker sein Geld wert“?

CEO des New Yorker Herstellers für 3D-Drucker MakerBot stellt sich auf Bloomberg kritischen Fragen zum Sinn und Zweck der 3D-Drucker für Privatanwender. Schlüsselfrage an Pettis: „Warum ist ein 1.300$ 3D-Drucker sein Geld wert?“

3D-Drucker Ultimaker Original und Doodle3D im interessanten Set für Konsumenten

12. Februar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-Drucker Ultimaker Original und Doodle3D im interessanten Set für Konsumenten

Einer der führenden Hersteller für 3D-Drucker Ultimaker B.V. bietet aktuell in einer limitierten Auflage seinen 3D-Drucker Ultimaker Original und die Wi-Fi Box und digitales Zeichenwerkzeug Doodle3D in einem Set für unter 1.000€ an. Das Set eignet sich vor … „3D-Drucker Ultimaker Original und Doodle3D im interessanten Set für Konsumenten“ weiterlesen

Objet500 Connex3: Neuer 3D-Drucker druckt farbige, durchsichtige und elastische Objekte

27. Januar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Objet500 Connex3: Neuer 3D-Drucker druckt farbige, durchsichtige und elastische Objekte

Mit dem 3D-Drucker Objet500 Connex3 veröffentlicht Stratasys auf der SolidWorks World 2014 in San Diago einen 3D-Farbdrucker der nicht nur mehrere Farben druckt sondern auch unterschiedliche Materialien in einem ABS Mix verwendet. Mit dem Gerät … „Objet500 Connex3: Neuer 3D-Drucker druckt farbige, durchsichtige und elastische Objekte“ weiterlesen

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zur Newsletter-Anmeldung und Anmeldeinformationen

Anzeige