News zum Thema

Paralympics in Sotschi: Martin Fleig erreicht mit Schlitten aus 3D-Drucker TOP-Ten-Platzierung

12. März 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Paralympics in Sotschi: Martin Fleig erreicht mit Schlitten aus 3D-Drucker TOP-Ten-Platzierung

Biathlet Martin Fleig erreichte bei den Paralympics 2014 in Sotschi den neunten Platz. Für Aufmerksamkeit sorgte Fleig Anfang des Jahres mit der Nachricht, dass er mit einem Sportschlitten aus dem 3D-Drucker in Sotschi antreten werde. … „Paralympics in Sotschi: Martin Fleig erreicht mit Schlitten aus 3D-Drucker TOP-Ten-Platzierung“ weiterlesen

Weitere 140 Mio. US-Dollar in 3D-Druck investiert

10. März 2014 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Weitere 140 Mio. US-Dollar in 3D-Druck investiert

US-Präsident Barack Obama hat Investitionen von 140 Mio. US-Dollar für den Bau von zwei Innovationsinstituten und Fertigungszentren zur modernen Fertigung gebilligt. Die Zentren sollen in Chicago und Detroit entstehen. Es vor kurzem wurden Gelder in Höhe von 440 Mio. US-Dollar von Präsident Obama für ähnliche Investitionen in Youngstown (USA) genehmigt, mit dem Ziel der Einbindung der 3D-Drucker an den amerikanischen Mainstream-Markt.

e-NABLE: Online-Community vermittelt 3D-gedruckte Handprothesen

26. Februar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
e-NABLE: Online-Community vermittelt 3D-gedruckte Handprothesen

Eine neue Online-Community namens e-NABLE verbindet Menschen mit Fehlstellungen an der Hand und Hobby-Nutzer von 3D-Druckern zur Erstellung kostengünstiger Handprothesen im Rapid Prototyping-Verfahren. Anstatt der üblichen Kosten von ~10.000$ für eine Prothese, kosten die Handprothesen … „e-NABLE: Online-Community vermittelt 3D-gedruckte Handprothesen“ weiterlesen

Chinesisches Militär verwendet 3D-Drucker zur Landschaftsvisualisierung

24. Februar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Chinesisches Militär verwendet 3D-Drucker zur Landschaftsvisualisierung

Zur taktischen und strategischen Militärplanung verwendet das chinesische Militär 3D-Druck, um im Schnellverfahren transportfähige und aktualisierte Geländekarten der Stadt Lanzhou zu erstellen – Zentrum der autonomen Region Níngxià. Die Militär-Taktiker schwärmen von der Geschwindigkeit, den … „Chinesisches Militär verwendet 3D-Drucker zur Landschaftsvisualisierung“ weiterlesen

Dell öffnet MakerBot die Tür zum Massenmarkt

29. Januar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Dell öffnet MakerBot die Tür zum Massenmarkt

Dell steigt in den Markt der 3D-Drucker ein. Der US-amerikanische Computerhersteller wird dabei vorerst keine eigenen Dell-3D-Drucker produzieren, sondern als Vertriebspartner für das New Yorker-Startup-Unternehmen MakerBot auftreten.

Kinder entdecken 3D-Druck mit Bau eigener Roboter

25. Januar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Kinder entdecken 3D-Druck mit Bau eigener Roboter

Wie führt man Kinder an eine neue Technologie heran? Am besten spielend. So geschehen in Chile. Bei dem Event im November 2013 entwickelten Kinder ihre eigenen Roboter mit Hilfe einer Smartphone App. Der 3D-Drucker erstellte den eigens kreierten Roboter. Mit Hilfe zusätzlicher Elektronik bauten die Kinder in kurzer Zeit ihr eigenes, voll funktionsfähiges Spielzeug.

3D-Drucker im Unterricht: Schule in Tönning (D) setzt auf 3D-Drucker

21. Januar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-Drucker im Unterricht: Schule in Tönning (D) setzt auf 3D-Drucker

Als eine der ersten Schulen in Deutschland verfügt die Gemeinschaftsschule Tönning seit kurzem über einen 3D-Drucker als Bildungsinstrument für die Schüler unterschiedlicher Fächer aus den Naturwissenschaften. Die Schule in Tönning leistet mit der Anschaffung des 3D-Druckers Pionierarbeit in Deutschland. In anderen Ländern gehören 3D-Drucker bereits seit langem zum alltäglichen Arbeitsinstrument an Schulen. Die Einführung wird aktiv von den Regierungen unterstützt. Und in Deutschland?

Liebevolles Projekt mit 3D-Drucker hilft sehbehinderten Kindern

13. Dezember 2013 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Liebevolles Projekt mit 3D-Drucker hilft sehbehinderten Kindern

Das Projekt „Hands on Search“ ermöglicht es blinden Kindern mit Kindern mit schwerer Sehbehinderung auf einfachste Weise mit einem 3D-Drucker Objekte auszudrucken, abzutasten und so kennen zu lernen. Das liebevolle Projekt ermöglicht es bisher nur sehbehinderten Kindern in Japan ihre Umwelt auf Knopfdruck kennen zu lernen. Kinder und Pädagogen sind von der neuen „Wundermaschine ‚3D-Drucker'“ begeistert, wie im Video deutlich zu sehen.

MakerBot Retail Store: MakerBot eröffnet Shops für 3D-Druckservices in USA

26. November 2013 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
MakerBot Retail Store: MakerBot eröffnet Shops für 3D-Druckservices in USA

Das US-amerikanische Unternehmen und Startup MakerBot hat erst kürzlich in in verschiedenen Orten der USA eine Reihe eigener 3D-Druckservice gestartet. Das 3D-Drucker-Startup MakerBot wurde erst vor wenigen Monaten vom Marktführer für industrielle 3D-Drucker Stratasys Ltd. … „MakerBot Retail Store: MakerBot eröffnet Shops für 3D-Druckservices in USA“ weiterlesen

Stratasys übernimmt MakerBot für mehrere hundert Millionen Dollar

15. November 2013 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Stratasys übernimmt MakerBot für mehrere hundert Millionen Dollar

Der 3D-Drucker Hersteller Stratasys übernimmt das Startup-Unternehmen MakerBot aus Brooklyn New York. Als Übernahmesumme werden 403 Millionen Dollar in Aktien genannt. Plus 201 Millionen US-$ als gewinnabhängiger Zusatzpreis. Damit schnappt sich der marktführende Hersteller industrieller … „Stratasys übernimmt MakerBot für mehrere hundert Millionen Dollar“ weiterlesen

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zur Newsletter-Anmeldung und Anmeldeinformationen

Anzeige