Cool Brick: Ziegelsteine aus dem 3D-Drucker sollen Klimaanlagen ersetzen Ein Unternehmen aus den USA hat mit Cool Brick Tonziegel entwickelt, die der Umgebung Wärme entziehen und damit als Alternative zur Klimaanlage angesehen werden können. Eine kostengünstige, umweltfreundliche Alternative. Hergestellt werden die Ziegel mit einem 3D-Drucker.
12-Meter-3D-Drucker: Drohne zeigt den 3D-Drucker für Häuser „BigDelta“ von oben Der Italiener Massimo Moretti verwirklicht derzeit seine Vision von einem gigantischen 3D-Drucker zum Bau von Häusern. Wir zeigen Euch die Videoaufnahmen einer Drohne des 12 Meter großen 3D-Druckers.
SFERO-Haus: Franzosen wollen Häuser auf den Mars mit 3D-Drucker errichten Das französische Unternehmen Fabulous hat zusammen mit Wissenschaftlern und Architekten ein Konzept entwickelt, welches das Ziel hat Häuser per 3D-Druck für eine Kolonie auf dem Mars zu drucken.
Hausbau: Auf den Philippinen entsteht ein Hotel aus dem 3D-Drucker Ein Hotelbesitzer auf den Philippinen hat das erste bewohnbare Gebäude mithilfe eines 3D-Druckers produzieren können. Was als Erweiterung zu seinem Hotel anfing, könnte schon bald in einem viel bedeutenderen Projekt münden.
Riesig: WASP präsentiert 12 Meter großen 3D-Drucker „BigDelta“ Das italienische Unternehmen WASP begeistert mit einem neuen Projekt. In den kommenden Tagen soll bei einer Veranstaltung der BigDelta enthüllt werden, ein 3D-Drucker, der es auf eine Gesamtgröße von 12 Meter schafft.
Branch Technology: Startup stellt mit firmeneigener Technologie einzigartige 3D-Wände her Ein US-amerikanisches Startup namens Branch Technology hat vor mit einer firmeneigenen Technik und einem 3D-Drucker die Zukunft des Häuserbaus nachhaltig zu verändern.
INNOPrint 3D: Französisches Forscherteam entwickelt 3D-Drucker zum Häuserbau Ein Forscherteam der Universität von Nantes hat gemeinsam mit einem Unternehmen einen 3D-Drucker entwickelt, mit welchem innerhalb kürzester Zeit Häuser gebaut werden können. Ein Projekt mit moralischen Hintergrund.
Vereinigte Arabische Emirate: Bau von Bürogebäuden und Inneneinrichtungen aus dem 3D-Drucker geplant Die Vereinigten Arabischen Emirate sind für Extravaganz und abenteuerliche Projekte bekannt. Jetzt hat die Föderation ein Bauprojekt bestätigt das gar nicht so abwegig erscheint: Neuartige Büros und deren Einrichtungen sollen mit 3D-Druckern gebaut werden.
Fimatec: Wände und Isolation aus dem 3D-Drucker Das finnische Unternehmen Fimatec präsentiert den Entwurf und die Herstellung von Wänden und Isolationen mithilfe des 3D-Drucks. Könnte so der Häuserbau in Europa zukünftig aussehen?
Architektur: In Amsterdam entsteht eine Brücke aus dem 3D-Drucker Niederländische Designer und Ingenieure planen den Bau von Stahlbrücken, die mithilfe von 3D-Druckern möglich gemacht werden sollen. Das alte Amsterdam soll damit in neuem Glanz erscheinen.
Besuchermagnet: Villingen-Schwenningen druckt Häuser mit 3D-Drucker Eine Idee der Stadt Villingen-Schwenningen aus Baden-Württemberg hat die Aufmerksamkeit vieler Besucher der Südwest Messe 2015 auf sich gezogen. Grund dafür ist ein 3D-Drucker, der jedem Besucher sein eigenes Haus ausdruckt. Perfekt für die lokale Monopoly-Edition der Stadt Villingen-Schwenningen.
PrintME 3D plant: Rettungsaktion mit 3D-Druckern in Nepal Das Unternehmen PrintME 3D hat ein neues Ziel: Mit innovativen Ideen und einen ihrer besten 3D-Drucker den Menschen in Nepal helfen. Nach großen Erdbeben sind viele Teile einer wichtigen Stadt zerstört worden, jetzt eilt Hilfe.
Innovative Idee: Mit 3D-Druckern und Pflanzen Häuser bauen Über 3D-Drucker, die für den Bau von Häusern eingesetzt werden, hört man hierzulande eher wenig. Doch ist ein Unternehmen nicht weit von hier dabei einen Durchbruch in diesem Bereich zu erzielen, das das Leben vieler Menschen weltweit erleichtern könnte.
3D Print Homes: Kein Crowdfunding für 3D-Hausdrucker Update vom 04.11.2015: Der Artikel zur Kickstarter-Kampagne „3D Printed Homes… House building using a 3D Printer!“, den wir unter der Überschrift „3D Print Homes – Kein Crowdfunding für 3D-Hausdrucker“ am 10. Dezember 2014, um 8:32 Uhr, … „Kein Crowdfunding für 3D-Hausdrucker“ weiterlesen
PolyBrick: Hausbau der Zukunft mit 3D-Druck? Der 3D-Druck gewinnt in der Bauindustrie verstärkt an Bedeutung und mit den Polybricks wurden nun erstmals 3D-gedruckte Bausteine für den Hausbau entwickelt. Die Entwicklung erfolgte in Kooperation mit dem renomierten Architekturbüro Jenny Sabin Studio und … „Hausbau der Zukunft mit 3D-Druck?“ weiterlesen