Aston Martin hat in Zusammenarbeit mit J.Laverack ein innovatives Fahrrad geschaffen, das .1R. Diese Innovation zeichnet sich durch die Verwendung von 3D-gedrucktem Titan und Kohlefaser aus, was es zu einem sehr fortschrittlichem Fahrrad auf dem Markt macht. Mit der Möglichkeit zur individuellen Anpassung bietet der .1R eine neue Ebene der Personalisierung und Ästhetik.
News zum Thema
Louis Vuitton präsentiert in Hongkong ersten 3D-gedruckten Sneaker „Cobra“
Das französische Label für Luxusmode Louis Vuitton enthüllte auf der Pre-Fall-Modenschau in Hongkong einen 3D-gedruckten Sneaker, entwickelt in Zusammenarbeit mit Zellerfeld. Der innovative Schuh, benannt „Cobra“, zeichnet sich durch eine weiche Netzstruktur und Luftöffnungen aus.
Porsche Mission X: Individuell anpassbare Sitze aus dem 3D-Drucker
Porsche setzt bei seinem neuen Konzeptauto Mission X auf 3D-Drucktechnologie. Besonders die individuell anpassbaren Sitze, die mit 3D-Druck realisiert werden, stellen einen bedeutenden Schritt in Richtung personalisiertem Luxus dar.
40% weniger Gewicht: Panerai stellt neue Luxusuhr aus dem 3D-Drucker vor
Panerai setzt bei der Uhrenherstellung auf 3D-Druck und präsentiert mit der Submersible-Uhr ein neues Luxusmodell, welches in Zusammenarbeit mit Brabus entstanden ist. Die DMLS-3D-Druck-Technologie ermöglichte eine Gewichtsreduktion von über 40% im Vergleich zu Stahl.
Trailgrip 3D: Zellerfeld und Moncler stellen 3D-gedruckten Sneaker vor
Der New Yorker Hersteller 3D-gedruckter Schuhe Zellerfeld und das italienische Luxusmodehaus Moncler haben eine limitierte Auflage des Moncler Trailgrip-Sneakers entwickelt. Hergestellt aus einem recycelbaren Monomaterial, symbolisieren die Sneakers den Wandel in der Schuhindustrie hin zu umweltfreundlicher 3D-Drucktechnologie.
Modeunternehmen Dior stellt auf Pariser Fashion Week 2023 gleich mehrere Schuhmodelle aus dem 3D-Drucker vor
Das französische Luxus- und Modeunternehmen Dior bringt innovative und moderne Schuhmodelle aus dem 3D-Drucker auf die Pariser Fashion Week 2023. Dabei handelt es sich um eine moderne Version des beliebten Männerschuhmodells „Carlo“. Die Schuhe wurden mit dem PBF-3D-Druckverfahren hergestellt.
Peugeot nutzt Stratasys 3DFashion-Technologie für neues Konzeptauto
Der französische Automobilhersteller Peugeot nutzt die 3DFashion-Technologie von Stratasys für sein neues Konzeptfahrzeug namens „Peugeot Inception Concept“. Das Konzeptauto spiegelt laut Peugeot seine Zukunftsvision wieder und setzt auch deshalb auf den 3D-Druck. Wir stellen das Konzeptauto vor.
IperionX und Panerai wollen Luxusuhren aus recyceltem Titan mit 3D-Druck herstellen
Der Titan-Materialhersteller IperionX hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Luxusgüterhersteller Officine Panerai unterzeichnet. Gemeinsam werden sie 3D-gedruckte Uhrenrohlinge mit nachhaltigem Titan von IperionX herstellen. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.
Bentley Motors stellt limitiertes Luxus-Coupé Mulliner Batur mit 3D-gedruckten Teilen vor
Der britische Automobilhersteller Bentley Motors, der zur Volkswagen AG gehört, stellt mit dem Mulliner Batur sein neuestes Coupé vor. Dieses wird auf nur 18 Stück limitiert erhältlich sein. Die Auslieferung des Luxuswagens, der auf eine Kombination aus präzisem 3D-Druck und Premium- oder Edelmetalle setzt, soll in 2023 beginnen.
Czinger präsentiert zwei neue mit 3D-Druck realisierte Hypercar-Modelle 21C V Max und Hyper GT
Der US-amerikanische Automobilhersteller Czinger Vehicles hat auf der Monterey Car Week zwei neue Hypercars vorgestellt. Es gab mit dem 21C V Max sein Hypercar 21C in einer neuen Karosserievariante zu sehen. Außerdem wurde der luxuriöse Hyper GT präsentiert, der bis zu vier Personen Platz bietet.
Luxussportwagen Aston Martin DBR22 erhält Trägerstruktur aus dem 3D-Drucker
Der britische Luxussportwagenhersteller Aston Martin hat mit dem DBR22 seinen neuen Roadster mit einer 3D-gedruckten Heckbaugruppe von Divergent Technologies präsentiert. Divergent Technologies setzte dazu auf die Vorzüge seines Divergent Adaptive Production Systems. Der DBR22 kombiniert ein Design, das dem DBR1 von 1956 ähnelt, mit modernen Technologien.
Luxus-Elektrofahrzeug Cadillac Celestiq mit über 100 3D-Druck-Bauteilen
Die Marke Cadillac vom Hersteller General Motors (GM) baut mit dem Fahrzeugmodell Celestiq an einem neuen, ultraluxuriöses Elektrofahrzeug mit über 100 Kunststoff- und Metallbauteilen aus dem 3D-Drucker. 81 Mio. US-Dollar investiert General Motors in die Herstellung dieses Fahrzeugs, das im Global Technical Center von GM entstehen wird.
Campfire Audio stellt In-Ear-Ohrhörer mit 3D-gedrucktem Innenkörper vor
Das US-Unternehmen Campfire Audio bringt mit Equinox, Solstice und Supermoon neue Luxus-In-Ear-Ohrhörer-Modelle auf den Markt. Diese verfügen über einen 3D-gedruckten Innenkörper, der optimale Tonqualität ermöglichen soll. Die In-Ear-Ohrhörer kosten knapp 1.500 Euro.
Japanisches Luxuslabel Issey Miyake bringt Sandalen mit 3D-gedruckter Sohle auf den Markt
Issey Miyake, ein japanisches Luxusunternehmen, hat mit seiner Marke A-POC ABLE ein Paar Unisex-Sandalen mit 3D-gedruckten Sohlen und handgewebten Schnüren präsentiert. Die „TYPE-III Magarimono Projekt“-Schuhe sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der japanischen Designer-Schuhmarke Magarimono. Wir stellen sie vor.
Historischer Kapitular-Turm in Porto Venere mit 3D-gedruckten Möbeln zur Luxussuite umgestaltet
Im italienischen Porto Venere erhielt der bekannte Kapitular-Turm eine Rundumerneuerung, um vor dem Verfall gerettet zu werden. Dabei entstand auch eine Luxussuite, dessen Highlight eine ganze Reihe an mit einem 3D-Drucker hergestellten Möbeln ist. Die Möbel werden alle fünf Jahre recycelt und das Material für neue 3D-gedruckte Möbel verwendet. Ein gelungenes Konzept, das die ideale Kreislaufwirtschaft widerspiegelt.
3D-gedruckte „FREE-D“ Armbanduhr mit NFC-Chip und im Industrie-Look von Schweizer Lifestyle-Marke SEVENFRIDAY vorgestellt
Die Schweizer Lifestyle-Marke SEVENFRIDAY stellt industriell inspirierte Uhren, Brillen und mehr her. Zum 10-jährigen Jubiläum des Unternehmens hat SEVENFRIDAY mit 3D-Druck die Armbanduhr FREE-D vorgestellt. Die Uhr verfügt neben seinem auffälligem Design auch über einen NFC-Chip, die den Besitzer mit seinem eigenen NFT-Sammlerstück und -Zertifikat verbindet.
Dior Galerie in Paris zeigt die Geschichte Diors mit Hunderten Modeaccessoires aus dem 3D-Drucker
In Paris wurde die Dior Galerie Anfang März großflächig überarbeitet. Entlang der Haupttreppe der Galerie finden die Besucher jetzt 1.874 3D-gedruckte Replikate aus Dior Kollektionen, welche die Geschichte des international erfolgreichen Luxusgüterherstellers widerspiegeln.
Luxus-Boutique in Amsterdam erhält Außenfassade aus dem 3D-Drucker
Das niederländische Architekturbüro Studio RAP hat die Fassade einer Luxus-Boutique in der beliebten Einkaufsstraße PC Hooftstraat, in Amsterdam, mit einem 3D-Drucker hergestellt. Die 3D-gedruckten Fliesen im Strickmuster heben sich auf eine ganz besondere Weise von den umliegenden Gebäuden ab und sorgen für einen neuen Hingucker in der Shopping-Straße Amsterdams.
Schottische Öko-Modemarke ROCIO nutzt 3D-Druck zur Herstellung neuer Luxus-Lederhandtasche
Die schottische Fashion-Marke ROCIO hat neue Methoden zur nachhaltigen Herstellung von Handtaschen gesucht und dabei auch den 3D-Druck einbezogen. Um hochwertige, luxuriöse Handtaschen mit dem 3D-Drucker realisieren zu können, wandte sich das Modeunternehmen an das National Manufacturing Institute Scotland (NMIS). Gemeinsam entstand ein 3D-gedruckter Prototyp einer voll strukturierten Lederhandtasche.
IMAGENERIA Online-Plattform mit 3D-Druckvorlagen für Lifestyle-Produkte und NFTs
IMAGENERIA ist eine Online-Plattform für 3D-druckbare Life-Style-Produkte und NFTs. Die Plattform bietet 3D-Druckvorlagen eine Möglichkeit als digitale Assets in der Metaverse-Umgebung sowie als physische Objekte umgesetzt zu werden. Wir stellen IMAGENERIA einmal genauer vor.