3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Eigene Wege:

Japaner entwickeln neues 3D-Druck-Dateiformat „FAV“

6. Januar 2017
FAV-Format Spezifikation

Während das 3MF-Konsortium an dem standardisierten 3D-Druck-Dateiformat „3MF“ arbeitet, veröffentlichte jetzt das japanische Unternehmen „Fuji Xerox“ das neue Dateiformat „FAV“. Die die Japaner berichten, sei das FAV-Format bereit für die Zukunft und den weltweiten Siegeszug des 3D-Drucks in Industrie und Privathaushalten.

RICOH:

3D-Drucker von RICOH „AM S5500P“ jetzt auch in Europa erhältlich

9. Juni 2016
3D-Drucker Ricoh AM S5500P

Der japanische Hersteller RICOH bietet seit Juni seinen 3D-Drucker „AM S5500P“ auch auf dem europäischen Markt an. Seit Ende letzten Jahres konnten Unternehmen aus Japan den 3D-Drucker bereits kaufen. Der AM S5500P richtet sich vor allem an Unternehmen der Industrie.

3D-Drucker-Markt:

Canon wird immer aktiver im 3D-Druck

18. Mai 2016
Canon 3D-Drucker

Der Elektronikhersteller Canon aus Japan wird auf dem Markt für 3D-Drucker immer aktiver. Durch zahlreiche Partnerschaften und Unternehmenskooperationen verschafft sich Canon ein Marktposition, deren Entwicklung sich lohn zu beobachten.

"Vagina Kayak Lady":

Die Vagina aus dem 3D-Drucker wird zum Politikum in Japan

10. Mai 2016
Megumi Igarashi

Weil die Japanerin Megumi Igarashi die 3D-Dateien ihrer Vagina öffentlich zum Download für den 3D-Druck anbot, verurteilte sie ein Gericht zu einer hohen Geldstrafe. Doch Igarashi gibt sich kämpferisch und will das Urteil nicht akzeptieren. Die Geschichte der „Vagina Kayak Lady“ ist in Japan längst ein Politikum.

Hohe Wachstumsraten:

Canon erweitert sein Angebot zum 3D-Druck aus ganz Europa

3. Mai 2016
Canon 3D-Drucker

Canon weitet den Vertrieb seiner 3D-Drucklösungen auf alle Länder Europas aus. Das berichtet der japanische Elektronikhersteller. Begründet wird die Entscheidung mit hohen Wachstumsrate beim Verkauf der Canon-3D-Druck-Produkte und der erwarteten, wachsenden Nachfrage nach 3D-Druckern.

Hackberry:

Die modische, bionische Handprothese aus dem 3D-Drucker für 250 Euro

30. Dezember 2015
Hackberry

Das Tokioter Startup exiii hat eine modische Handprothese mit Unterstützung eines 3D-Druckers entwickelt. Die Materialkosten der aus 60 Einzelteilen bestehenden Handprothese belaufen sich auf nur rund 250 Euro, während eine konventionell gefertigte Prothese mehr als 10.000 Euro kosten kann.

Geschäftsidee:

Fötus als 3D-Modell aus dem 3D-Drucker

16. Dezember 2015
Fötus aus dem 3D-Drucker

Für 500 Euro drucken Startup-Unternehmen aus den USA und Japan den eigenen Fötus als 3D-Modell mit dem 3D-Drucker. Grundlage für den 3D-Druck ist ein Ultraschallbild. Eine interessante Geschäftsidee auch für den deutschen Markt.

3D-Druck in Japan:

Japanische Firmen holen beim 3D-Druck auf

26. November 2015
Flagge Japan

Auf dem Markt für 3D-Drucker spielte Japan lange Zeit nur eine Nebenrolle. Mittlerweile aber haben die Japaner aufgeholt. Besonders bei industriellen 3-Druck-Anwendungen sollte man Japan daher im Auge behalten.

Canon:

Prototyp des ersten Canon 3D-Druckers vorgestellt

16. Oktober 2015
Canon 3D-Drucker

Das japanische Unternehmen Canon bringt einen eigenen 3D-Drucker auf den Markt. Wie das Unternehmen auf der EXPO 2015 berichtete, soll es sich bei dem Canon 3D-Drucker um einen Resin-3D-Drucker handeln.

"Mirror Mirror":

Digitale Anprobe und Kleidung aus dem 3D-Drucker

22. September 2015
Foto der Anwendung von Mirror Mirror

Am 3D-Druck von Kleidung probieren sich zahlreiche Künstler und Designer. Mit ‚Mirror Mirror‘ kommt jetzt einmal ein Projekt aus dem Bereich der Forschung. Mit dem einzigartigen Konzept wollen die japanischen Forscher mittelfristig dem Einzelhandel einen interessanten, zusätzlichen Mehrwert bieten.

Value 3D Redinoid MR-5000:

Mutoh präsentiert neue Version ihres Großformat-3D-Druckers

4. September 2015
MR 5000 von Mutoh Industries

Das japanische Unternehmen Mutoh Industries Ltd. ist bekannt für die Entwicklung und Vermarktung von Großformat-3D-Druckern, die vor allem in der Industrie genutzt werden. Jetzt präsentiert es eine verbesserte Version ihres schon hochwertigen Value 3D Redinoid MR-5000.

Konkurrenz für Madame Tussauds?:

Cristiano Ronaldo aus dem 3D-Drucker

10. Juli 2015

Eine unbekannte, japanische Firma macht derzeit für ein Fitness-Wundergerät Werbung. Doch was haben Cristiano Ronaldo und 3D-Drucker damit zu tun? 

Medizinische 3D-Objekte:

Genaues Modell einer Leber mit 3D-Drucker produziert

9. Juli 2015
3D-Lebermodell

Japanische Wissenschaftler konnten mithilfe eines 3D-Druckunternehmens ein Lebermodell entwickeln, das anderen Wissenschaftlern, Patienten und Ärzten dabei helfen soll die Besonderheiten des Organs besser zu verstehen.

Schmuck:

Ringpet stellt mit 3D-Drucker und Foto des Haustiers individuelle Ringe her

19. Juni 2015
Ringpet

Ein japanisches Unternehmen entwickelt Ringe, die wohl jedem Haustierliebhaber gefallen würden – ob Besitzer von einem Hund, einer Katze oder einem anderen Haustier. Mithilfe von 3D-Farbdruckern können bei Ringpets Köpfe des geliebten Tiers als Ring hergestellt und bestellt werden.

"HACKberry"-Prothese von exiii:

Japanisches Unternehmen stellt bionische Hand mit 3D-Drucker her

28. Mai 2015
Prothese von exiii

Dem japanische Unternehmen exiii ist es gelungen eine bionische Hand herzustellen, die sich in Funktion und Ausstattung sehen lassen kann. HACKberry heißt die Prothese, die für einen unschlagbaren Preis schon bald erhältlich sein wird.