News zum Thema

Ocado setzt bei neuer 600er-Serie seiner Fulfillment-Roboter auf 3D-Druck

31. Januar 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Ocado setzt bei neuer 600er-Serie seiner Fulfillment-Roboter auf 3D-Druck

Das Lebensmittellieferunternehmen Ocado nutzt Robotersysteme für die Arbeit in seinen Fulfillment-Zentren. Vor Kurzem stellten sie die 600er-Serie der Fulfillment-Roboter vor. Diese werden zum Teil mit Komponenten aus dem 3D-Drucker mit Hilfe der MJF-3D-Druck-Technologie von HP Inc. hergestellt.

Materialise und Proponent kooperieren bei On-Demand-3D-Druck für die Luft- und Raumfahrt

22. Oktober 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Materialise und Proponent kooperieren bei On-Demand-3D-Druck für die Luft- und Raumfahrt

Das 3D-Druck-Unternehmen Materialise und das Luftfahrtunternehmen Proponent haben eine Vereinbarung unterzeichnet. Diese besagt, dass sie die Vorteile des 3D-Drucks für OEMs aus der Luft- und Raumfahrt zukünftig zusammen nutzbar machen wollen. Gemeinsam wollen sie eine Lieferkette aufbauen, die die On-Demand-Produktion von Bauteilen möglich macht.

Logistikunternehmen Seifert Logistics Group investiert in 3D-Druck

11. September 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Logistikunternehmen Seifert Logistics Group investiert in 3D-Druck

Das Ulmer Logistikunternehmen Seifert Logistics Group hat angekündigt in 3D-Druck zur Ausweitung seiner Produktionskapazitäten zu investieren. Das baden-württembergische Unternehmen möchte seinen Kunden mehr Vorteile mit 3D-Druck durch On-Demand-Lagerung und schnellere Lieferung bieten. Mit der additiven Fertigung möchte sich die Seifert Logistics Group außerdem in einem neuen Marktbereich positionieren.

Britische Hochgeschwindigkeitsbahn HS2 setzt auf 3D-Druck mit Graphen verstärktem Beton

3. August 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Britische Hochgeschwindigkeitsbahn HS2 setzt auf 3D-Druck mit Graphen verstärktem Beton

In Großbritannien entsteht das neue Hochgeschwindigkeitsbahnnetz HS2 mit der „Printfrastructure-Technologie“ und Graphen verstärktem Material. Der 3D-Druck bringt hier viele Vorteile, von Umweltschutz, CO2-Fußabdruck-Reduktion, kürzere Bauzeiten, geringen Kosten und vielem mehr. Wir stellen die Pläne der Verantwortlichen den 3D-Druck in die Bauphasen zu implementieren einmal genauer vor.

Autonomer 3D-gedruckter Shuttle-Bus Olli verteilt jetzt Pakete beim US-Militär

25. April 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Autonomer 3D-gedruckter Shuttle-Bus Olli verteilt jetzt Pakete beim US-Militär

Local Motors, 3D-Druck-Unternehmen und Hersteller des autonomen elektrischen Shuttle-Busses „Olli“, hat ein 90-Tage-Pilotprogramm an der Marine Corps Air Station in Miramar begonnen. Darin wird der Bus Olli Pakete auf der Basis verteilen. Die Daten werden einen Einblick in die Technologieleistung und das Potenzial automatisierter Fahrzeuge gewähren.

Britische Forscher untersuchen Einfluss von 3D-Druck-Produktionszentren auf die Logistik

23. Februar 2021 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Britische Forscher untersuchen Einfluss von 3D-Druck-Produktionszentren auf die Logistik

Wissenschaftler der Cardiff Business School von der Cardiff University haben die möglichen Auswirkungen einer Kombination von 3D-Druck-Produktionszentren und dem Transportwesen (Logistik) auf unsere bisher bekannten, mehrstufigen Transportsysteme untersucht. Dabei erstellten sie ein Scoreboard-basiertes Tool, um Prozesse mit Hilfe solcher 3D-Druck-Produktionsstandorte zu optimieren. Das Tool soll vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen ihre Transportkosten zu reduzieren.

DPD unterstützt britische 3DCrowd bei Verteilung 3D-gedruckter Gesichtsschutzschilde

15. April 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
DPD unterstützt britische 3DCrowd bei Verteilung 3D-gedruckter Gesichtsschutzschilde

3DCrowd, ein Zusammenschluss von Menschen in Großbritannien, die mit ihren 3D-Druckern persönliche Schutzausrüstung für medizinisches Personal in Zeiten der Coronavirus-Pandemie herstellen, und das Paketversandunternehmen DPD, haben sich im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zusammengetan. Gemeinsam mit DPD sollen die von 3DCrowd 3D-gedruckten Gesichtsschutzschilde schneller an die medizinischen Einrichtungen in Großbritannien verteilt werden.

Russische Bahn setzt auf Ersatzteile aus dem 3D-Drucker

1. März 2020 Remziye Korner Leserzeit: 1 Min.
Russische Bahn setzt auf Ersatzteile aus dem 3D-Drucker

3D-Druck ist bei immer mehr Unternehmen weltweit ein nachgefragtes Mittel, um Ersatzteile rasch und kostengünstig idealerweise direkt vor Ort herzustellen. Siemens ist mit dem Siemens Mobility RRX Rail Service Center auf die Instandhaltung von Bahnen spezialisiert und setzt zunehmend 3D-Drucker ein, um für seine Kunden Ersatzteile herzustellen. Jetzt unterstützt Siemens auch die russische Bahn RZD mit 3D-gedruckten Bau- und Ersatzteilen.

Niederländische Eisenbahn setzt auf 3D-Drucker für Ersatzteile ihrer Züge

10. September 2018 Jan Zieler Leserzeit: 2 Min.
Niederländische Eisenbahn setzt auf 3D-Drucker für Ersatzteile ihrer Züge

Die niederländische Eisenbahn setzt bei Teilen ihrer Züge 3D-Drucker für die Fertigung ein. Dazu zählen Teile wie der Funkrahmen für den Steuertisch des Bedieners und der Stecker für die Beschallungsanlage. Bisher sind 20 Komponenten, die mittels 3D-Druck hergestellt werden, im Einsatz. Bos Ende 2018 sollen es 50 3D-gedruckte Bauteile in den Zügen der Nederlandse Spoorwegen über die Schienen rollen.

DB Schenker als erster deutscher Logistiker mit 3D-Druck-Leistungen

30. Juni 2018 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
DB Schenker als erster deutscher Logistiker mit 3D-Druck-Leistungen

Als erstes Logistikunternehmen in Deutschland bietet DB Schenker einen 3D-Druck-Service an. Dabei greift das Unternehmen nicht auf eigene 3D-Drucker zurück, sondern lagert dies extern aus. Kunden profitieren von der Kompetenz aus etablierten Unternehmen und Startups.

PostNord führt 3YOURMIND-Plattform in Europa ein

13. April 2018 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
PostNord führt 3YOURMIND-Plattform in Europa ein

PostNord, ein erfolgreiches, skandinavisches Logistikunternehmen investiert über die Tochtergesellschaft PostNord Stralfors weiter in den professionellen, industriellen 3D-Druck. Mit der Investition in das 3YOURMIND-Portal möchte PostNord die eigene On-Demand-Produktion forcieren.

Sony Mobile und PostNord setzen zusammen mit 3D Creator-App auf 3D-Scanning und 3D-Druck

10. März 2018 Jan Zieler Leserzeit: 2 Min.
Sony Mobile und PostNord setzen zusammen mit 3D Creator-App auf 3D-Scanning und 3D-Druck

PostNord aus Skandinavien hat Erfahrung mit Logistik und Kommunikation, Sony ist ein bekanntes Technologieeunternehmen. In Kooperation arbeiten sie an einem 3D-Druck-Projekt, dass den Nutzern leichteren Zugang zu 3D-Drucken ermöglichen soll. Mit der 3D-Creator App leistet Sony seinen Beitrag dazu. Mit dabei ist auch der Multi-Material und Farb-3D-Drucker J750 von Stratasys und die Plattform für industriellen 3D-Druck 3YOURMIND.

Amazon bekommt Patent für innovativen On-Demand-3D-Druck-Service genehmigt

5. Januar 2018 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
Amazon bekommt Patent für innovativen On-Demand-3D-Druck-Service genehmigt

Das von Amazon eingereichte Patent, On-Demand bestellte Produkte mit einem 3D-Drucker herzustellen, wurde genehmigt. Dem patentierten Konzept von Amazon zufolge, würden sich so auch bestellte Produkte auf den Amazon Trucks während der Auslieferung anderer Bestellungen herstellen lassen und so Lagerkosten, Personalkosten und Lieferzeiten erheblich reduzieren.

Netzwerk „3D-Druck von Ersatzteilen“ gestartet

21. Februar 2017 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Netzwerk „3D-Druck von Ersatzteilen“ gestartet

Zwölf Gründungspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft haben das neue Netzwerk „3D-Druck von Ersatzteilen“ gestartet. Im Fokus des Netzwerks steht die Anwendung von 3D-Druck für Unternehmen mit großem Bedarf an Ersatzteilen und die Reduzierung komplizierter Logistikketten mit Hilfe von 3D-Druck.

Ein Garant wachsender 3D-Drucker-Nachfrage

23. Mai 2015 Mayra Condemarin Leserzeit: 2 Min.
Ein Garant wachsender 3D-Drucker-Nachfrage

Der Unternehmensgigant TNT Deutschland wittert die bedeutende Zukunft von 3D-Drucktechnologien und sieht in ihr viele Vorzüge. Das Unternehmen bereitet sich deshalb schon jetzt auf den unabdingbaren Nachfrage-Boom vor.