News zum Thema

Globe Metal bietet das Recycling für Metall-3D-Druck-Abfälle

13. Januar 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Globe Metal bietet das Recycling für Metall-3D-Druck-Abfälle

Das kanadische Unternehmen Globe Metal bietet Recyclingmöglichkeiten für 3D-Druck-Abfälle. Statt schädliche Metallpulver teuer zu entsorgen, unterstützt Globe Metal Unternehmen dabei, Entsorgungskosten zu reduzieren und Metall-3D-Druck-Pulver zu recyclen. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.

Silicon Valley Start-up 3DOS plant weltweit größtes On-Demand-Fertigungsnetzwerk auf Blockchain-Basis zu werden

5. Dezember 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Silicon Valley Start-up 3DOS plant weltweit größtes On-Demand-Fertigungsnetzwerk auf Blockchain-Basis zu werden

Das US-Start-up 3DOS hat es sich vorgenommen einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten, die Zukunft der Fertigung dezentral zu gestalten. Über seine neue Blockchain-basierte Plattform sollen Designer ihre Ideen hochladen und jeder die Produkte selbst herstellen können. Hinter der Idee steckt ein bekannter Name aus der 3D-Druck-Branche.

Polnisches Start-up Wimba stellt mit 3D-Druck individuelle Medizinprodukte für Hunde her

22. November 2022 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Polnisches Start-up Wimba stellt mit 3D-Druck individuelle Medizinprodukte für Hunde her

Das junge Start-up-Unternehmen Wimba aus Polen stellt mit dem Multi Jet Fusion 5210 3D-Drucker von HP Inc. individuelle, passgenaue und prothetische Medizinprodukte für Hunde her. Wimba ist es gelungen, die Produktvorlaufzeit von sechs Wochen auf sieben Werktage für jede Prothese zu reduzieren. Das neuartige WimbaTOKEN ist außerdem in der Lage, die Funktionalität der Orthese zu verändern. Wir stellen die Arbeit von Wimba einmal genauer vor.

Forscherinnen der ETH Zürich entwickeln Methode zum 3D-Druck von Salzgerüsten und gründen Start-up „Sallea“

5. Oktober 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Forscherinnen der ETH Zürich entwickeln Methode zum 3D-Druck von Salzgerüsten und gründen Start-up „Sallea“

Schweizer Forscher von der ETH Zürich haben eine Methode zum 3D-Druck von Salzgerüsten vorgestellt. Mithilfe dieser Salzgitter lassen sich unter anderem Leichtmetallteile herstellen. Die 3D-Druck-Methode eignet sich unter anderem für die Kieferchirurgie und die Raumfahrt. Zur Kommerzialisierung wurde das Start-up „Sallea“ (Salt leaching) gegründet.

Estnisches Start-up Filaret recycelt Zigarettenstummel zu 3D-Drucker-Material

7. September 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Estnisches Start-up Filaret recycelt Zigarettenstummel zu 3D-Drucker-Material

Das gemeinnützige Start-up-Unternehmen Filaret aus Estland recycelt Zigarettenstummel zu 3D-Drucker-Material. Dazu hat es im Rahmen eines Pilotprojekts Sammelapparate aufgestellt. Die gesammelten Zigarettenkippen werden bei Filaret anschließend zu umweltfreundlichem, kompostierbaren Filament verarbeitet.

Minkeshi-Shop bringt aus selbst erstellten Kinderzeichnungen 3D-gedruckte Figuren hervor

10. August 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Minkeshi-Shop bringt aus selbst erstellten Kinderzeichnungen 3D-gedruckte Figuren hervor

Der Inhaber des Minkeshi-Shops aus Japan erweckte die Ideen seiner pfiffigen beiden Kinder zum Leben. Sie wollten selbst erstellte Figuren mit dem 3D-Drucker herstellen. Die ausgefallenen Figuren werden von den Kindern selbst gezeichnet und vom Vater zu digitalen 3D-Modellen verarbeitet. Anschließend werden sie mit einem Stratasys 3D-Drucker zu realen Objekten, die im Minkeshi-Online-Shop gekauft werden können.

Hasbro und Formlabs bringen mit 3D-Druck die Gesichter ihrer Kunden auf Actionfiguren

15. Juli 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Hasbro und Formlabs bringen mit 3D-Druck die Gesichter ihrer Kunden auf Actionfiguren

Hasbro stellte kürzlich seine Hasbro Selfie-Series für den 3D-Druck individueller Actionfiguren vor. Dazu setzt es beim Mass Customization auf das 3D-Scanning und den 3D-Druck vom Partner Formlabs. Die Actionfiguren sollen leider nur in den USA erhältlich sein, zeigen aber eindrucksvoll die Möglichkeiten der individualisierten Massenproduktion mit 3D-Druck.

Spanisches Foodtech-Start-up Cocuus druckt bis 8 kg Fleischersatz pro Minute mit 2D-/3D-Druck und erhält 2,5 Mio. Euro Investment

10. Juni 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Spanisches Foodtech-Start-up Cocuus druckt bis 8 kg Fleischersatz pro Minute mit 2D-/3D-Druck und erhält 2,5 Mio. Euro Investment

Das spanische Lebensmittel-3D-Druck-Unternehmen Cocuus hat in einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde 2,5 Mio. Euro erfolgreich einsammeln können. Das Unternehmen stellt mit seinem 2D-/3D-Drucker Koteletts, Speck, Lammrippen und Lachs aus zellbasierten tierischen und pflanzlichen Proteinen mit einer Geschwindigkeit von 8 Kilogramm pro Minute her. Wir stellen es vor.

BluRhapsody bietet mit 3D-Druck hergestellte, aufwendige Nudelformen von Barilla

8. Juni 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
BluRhapsody bietet mit 3D-Druck hergestellte, aufwendige Nudelformen von Barilla

BluRhapsody, ein Spin-Off-Unternehmen der Technologieabteilung vom italienischen Nudelhersteller Barilla, bringt 15 der Gewinner-Nudelkreationen des einstigen Wettbewerbs „SMART PASTA – 3D Shapes with a Purpose“ von Barilla auf den Markt. Die 3D-gedruckten und aufwendigen gestalteten Nudelkreationen bieten Köchen eine kreative und einzigartige Vielfalt zur Gestaltung ihrer Gerichte.

Foodprinting-Start-up Revo Foods stellt Generation 2.0 seines veganes Lachsfilets vor

2. Juni 2022 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Foodprinting-Start-up Revo Foods stellt Generation 2.0 seines veganes Lachsfilets vor

Das österreichische Start-up Revo Foods hat kürzlich zum ersten Mal sein veganes Lachsfilet der Generation 2.0 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Haubenkoch bereitete die Fischfilets des innovativen Foodprinting-Start-ups für zehn Gäste zu. Die neue Generation der alternativen Fischprodukte soll nicht nur das Produkt imitieren, sondern auch dem Geschmack und „Biss“ näherkommen.

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zur Newsletter-Anmeldung und Anmeldeinformationen

Anzeige