3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
3D-Drucker NX1:

Nexa3D setzt auf hohe Druckgeschwindigkeit

25. November 2015
3D-Drucker NX1 von Nexa3D

Der italienische 3D-Drucker-Hersteller Nexa3D zeigt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter zur Zeit seinen neuen 3D-Drucker NX1. Der 3D-Drucker arbeitet mit einer neuen Technologie, bei der pro Minute ein Zentimeter Höhe gedruckt werden soll.

90 Euro Kaufpreis:

OLO – Der erste 3D-Drucker für Smartphones

14. Oktober 2015
Bild des OLO 3D-Druckers

OLO – Der 3D-Drucker für das Smartphone soll bereits für 90 Euro erhältlich sein, ist Open-Source und kann Objekte bis zu einer Größe von 7,6 x 12,7 x 5 cm drucken. Wie haben uns den Low-Budget-3D-Drucker des italienischen Herstellers Solido3D einmal genauer angesehen.

Riesig:

WASP präsentiert 12 Meter großen 3D-Drucker „BigDelta“

8. September 2015
WASP 3D-Drucker

Das italienische Unternehmen WASP begeistert mit einem neuen Projekt. In den kommenden Tagen soll bei einer Veranstaltung der BigDelta enthüllt werden, ein 3D-Drucker, der es auf eine Gesamtgröße von 12 Meter schafft.

AWARD-Winner:

Kompostierbarer Fahrradrahmen aus dem 3D-Drucker

1. September 2015
Bhulck Rahmen

Der Fahrradrahmen „Bhulck“ ist kompostierbar, sieht gut aus und wurde mit einem 3D-Drucker gefertigt, der seine Energie aus Solar bezieht. Jetzt wurde das Projekt mit dem Eurobike AWARD 2015 aufgezeichnet.

Weltrekord aufgestellt:

Neuartige Haltegriffe aus dem 3D-Drucker für Rennrad gebaut

8. Juni 2015
Rennrad aus dem 3D-Drucker

Das aerodynamischste und erfolgreichste Rennrad der Welt kommt vom italienischen Hersteller Pinarello. Mithilfe von 3D-Druckern gebaut konnte so ein neuer Weltrekord aufgestellt und ein Profiradler glücklich gemacht werden.

Umweltfreundlicher 3D-Druckeinsatz:

WASP präsentiert neues 3D-Druckobjekt und Material

5. Juni 2015
3D-Stuhl

WASP steht für außergewöhnliche 3D-Objekte, die umweltfreundlich sind und einen unendlichen Spielraum für neue Ideen lassen. Jetzt hat das italienische Team etwas neues vorgestellt.

Tradition trifft ModerneTradition trifft Moderne:

3DiTALY fertigt einzigartige Möbel mit 3D-Drucktechnologie

19. Mai 2015
3DiTALY Möbel

Das Unternehmen 3DiTALY hat für die Möbelmesse in Mailand im vergangenen April spezielle Produkte erschaffen, die aus einer Kombination von traditioneller Handwerkskunst und moderner 3D-Technologie hergestellt wurden. Die produzierten Möbel bestechen durch ihr Design und zeigen auf faszinierende Art und Weise, wie mit etwas Kreativität innovative Verfahren kreiert werden können.

Neuer DLP-3D-Drucker:

Voyager heißt der neue 3D-Drucker von Sharebot

Bild dVoyager 3D-Drucker

Mit Voyager hat der italienische Hersteller für 3D-Drucker Sharebot einen neuen 3D-Drucker veröffentlicht. Der Voyager basiert auf dem 3D-Druckverfahren DLP und ist ab sofort verfügbar.

Multitaskingfähig:

Der 240TWIN von 3D Kloner besitzt 2 Druckerköpfe

8. Mai 2015
Kloner3D Logo

Immer wieder erreichen uns Nachrichten über neue 3D-Drucker. Ob für den industriellen, medizinischen, schulischen oder privaten Gebrauch. In allen Bereichen entwickeln sich die dreidimensionalen Produktionswerkstätten weiter. Der technologische Fortschritt der 3D-Drucker ist sehr rasant. Erst kürzlich berichteten wir von neuen 3D-Druckern, die trotz hoher Qualität auch für den Laien bezahlbar sind.

Einfach grenzenlos:

Mit 3D-Druckern Augen herstellen

23. März 2015
Augen aus dem 3D-Drucker

Augen aus dem 3D-Drucker? Wenn wir denken es geht nicht mehr, kommen von irgendwo die Italiener her. 3D-Drucker und die dazugehörige Technik verändern unser Leben und das Tag für Tag. In der Medizin sind uns Implantate aus dem 3D-Drucker bekannt und auch das „Ausdrucken“ cooler Objekte kann sich jeder soweit vorstellen. Doch die Dimensionen, die man mit 3D-Druckern erreichen kann, ist viel größer als wir uns jemals hätten erträumen können.

Mode zum Ausdrucken:

Italienischer Schuhhersteller präsentiert Kollektion aus dem 3D-Drucker

16. März 2015
Pinke Stilettos

Italienischer Schuhhersteller präsentiert neue Kollektion, deren Einzelstücke alle aus einem 3D-Drucker stammen. Diese ungewöhnliche Art der Herstellung von weiblichen Accessoires zeigt, dass die 3D-Drucktechnologie auch einen Platz in der Modewelt verdient.

"La Rivoluzione della Stampa 3D":

San Marino widmet 3D-Druck eigene Briefmarkensammlung

12. März 2015
Briefmarke 3D-Drucker

San Marino – das Land der Briefmarken – widmet dem 3D-Druck eine eigene Briefmarkensammlung. Der Designer Andy Rementer thematisiert im Comic-Stile die Themenbereiche 3D-Selfie, 3D-Lebensmitteldruck und die 3D-Drucker im Allgemeinen. Die Briefmarken gibt es in einer limitierten Auflage zu kaufen.

3D-Druck von Schmuck:

Sharebot zeigt Sharebot J-3D

27. Januar 2015
Sharebot J-3D

Mit dem Sharebot J-3D hat das italienische Unternehmen Sharebot jetzt einen 3D-Drucker für Schmuck angekündigt. Der „3D-Schmuckdrucker“ kann Schmuck in einer Größe von 100 x 50 x 100 mm drucken.

:

Lebensmitteldrucker „Foodini“ erhält integrierten 3D-Scanner

11. April 2014
Foodini Lebensmitteldruck Plätzchen und Kekse

Natural Machines, die Initiatoren hinter dem Projekt ‚Foodini‘, ein 3D-Drucker für Lebensmittel im Niedrigpreissegment, haben den Foodini um ein weiteres Feature ergänzt. Nach Angaben der Entwickler soll Foodini nun auch einen integrierten 3D-Scanner erhalten. Das dürfte das Medieninteresse des Kickstarter-Projekts weiter ankurbeln.

Italien:

Italien: MakerBot baut sein Vertriebsnetzwerk weiter aus

3. April 2014
Energy Group, MakerBot und Stratasys

MakerBot, der US-Hersteller für 3D-Drucker mit Fokus auf Privatanwender, erweitert sein Vertriebsnetzwerk in Italien. Mit Energy Group konnte ein weiterer Distributor gefunden werden. Beide Unternehmen planen mit einer langjährigen Partnerschaft. Vor allem Stratasys erhofft sich von dem Ausbau des Vertriebsnetzes mehr Kunden für seine industriellen 3D-Drucker aus Italien.