News zum Thema

MakerBot beschließt Kooperation mit ARK und expandiert nach Indien

23. Dezember 2016 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
MakerBot beschließt Kooperation mit ARK und expandiert nach Indien

Der 3D-Drucker-Hersteller MakerBot und das Vetriebsunternehmen ARP Infosolutions Pvt Limited (ARK) haben eine Kooperation für den Vertrieb von MakerBot 3D-Druckern in Indien beschlossen. Für MakerBot eröffnet sich mit der Kooperation eine Chance, seine 3D-Drucker an indischen Schulen zu etablieren.

Samsung und MakerBot bringen 3D-Drucker in die Schulklassen Europas

7. September 2016 Susann Heinze-Wallmeyer Leserzeit: 1 Min.
Samsung und MakerBot bringen 3D-Drucker in die Schulklassen Europas

Der Elektronikkonzern Samsung Electronics Europe und der 3D-Drucker-Hersteller MakerBot haben eine Zusammenarbeit beschlossen, in deren Rahmen eine Anzahl Bildungseinrichtungen in Europa einen 3D-Drucker erhalten sollen. Bei diesen Bildungseinrichtungen handelt es sich um Schulen, Hochschulen und Museen. Die kürzlich angekündigte Initiative hofft, eine neue Generation von Entscheidungsträgern und Innovatoren in ganz Europa zu begeistern.

MakerBot kündigt Smart Extruder+ an

7. Januar 2016 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
MakerBot kündigt Smart Extruder+ an

Mit dem Smart Extruder+ hat der 3D-Drucker-Hersteller MakerBot für seinen 3D-Drucker MakerBot 5. Generation einen austauschbaren Extruder angekündigt. Was der neue Extruder kann und für wen er sich eignet, kann hier im Beitrag nachgelesen werden.

US-Forscher drucken mit Makerbot-3D-Drucker Arterien

27. Oktober 2015 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
US-Forscher drucken mit Makerbot-3D-Drucker Arterien

US-Forscher einer privaten Forschungsuniversität haben einen MakerBot-3D-Drucker zu einem 3D-Biodrucker umgebaut. Den Forschern ist es mit dem Desktop-3D-Drucker gelungen, Arterien zu drucken (FRESH-Verfahren).

Makerbot stellt Schülerfirma „Schiller 3D-Druck“ vor

15. Oktober 2015 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Makerbot stellt Schülerfirma „Schiller 3D-Druck“ vor

Die Schülerfirma „Schiller 3D-Druck“ fertigt kundenindividuelle Produkte für Schüler, Mitarbeiter der Schule und regionale Unternehmen. Jetzt wurde die Schülerfirma mit der Aufnahme in die „MakerBot Stories“ des US-amerikanischen Herstellers MakerBot geehrt.

MakerBot eröffnet neue Fabrik in Brooklyn

23. Juli 2015 Mayra Condemarin Leserzeit: 2 Min.
MakerBot eröffnet neue Fabrik in Brooklyn

Der amerikanische 3D-Drucker-Hersteller MakerBot eröffnete gestern eine neue Fabrikanlage in Brooklyn, New York. Zu den alten Wurzeln zurückkehrend möchte das Unternehmen zu neuer Form auflaufen.

Sammelklage gegen MakerBot

14. Juli 2015 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Sammelklage gegen MakerBot

MakerBot wurde verklagt. In den USA ist eine Sammelklage gegen den US-3D-Drucker-Hersteller MakerBot eingegangen. Die Kläger fühlen sich von dem einstigen Vorzeigeunternehmen betrogen. Was hinter der Klage gegen MakerBot steckt und welche Rolle der Replicator 5.Generation und die Stratasys-Aktie dabei spielen, gibt es hier zum nachlesen.

3D-Druck-Genie Bre Pettis verlässt Stratasys

16. Juni 2015 Mayra Condemarin Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck-Genie Bre Pettis verlässt Stratasys

Der amerikanische Unternehmer und geniale Kopf hinter den bekanntesten 3D-Druckern Bre Pettis gab in dieser Woche bekannt, dass er Stratasys verlassen wird um das eigene Unternehmen voranzutreiben.

MakerBot kündigt 8 zertifizierte Service Center in Europa an

30. April 2015 Sören Kampf Leserzeit: 2 Min.
MakerBot kündigt 8 zertifizierte Service Center in Europa an

MakerBot ist einer der Marktführer im Bereich der 3D-Drucker. Darum verwundert es nicht, dass das Unternehmen jetzt auch als erstes Unternehmen zertifizierte Service Center in Europa eröffnen wird. Alle Nutzer von 3D-Druckern, denen das nötige Know-How für Reparaturen fehlt, haben so die Möglichkeit sich Hilfe zu holen.

MakerBot Innovation Center eröffnet

24. April 2015 Sören Kampf Leserzeit: 2 Min.
MakerBot Innovation Center eröffnet

MakerBot und die Universität von Maryland eröffnen ein neues MakerBot Innovation Center. Für die Studenten ergeben sich dadurch neue Perspektiven und Möglichkeiten mit der Technologie des 3D-Drucks. Die USA haben mit dieser Entwicklung vielen anderen Ländern etwas voraus.

Entlassungen bei Makerbot wegen Ausrichtung auf Firmenkunden

21. April 2015 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Entlassungen bei Makerbot wegen Ausrichtung auf Firmenkunden

Trotz der hervorragenden Marktposition und dem guten Image, das sich MakerBot in der 3D-Drucker Branche erarbeitet hat, muss das Unternehmen viele Mitarbeiter entlassen. Dabei spielt wohl die Umstrukturierung und Fokussierung auf Firmenkunden eine große Rolle.

2D Zeichnungen in 3D umwandeln und ausdrucken

20. April 2015 Sören Kampf Leserzeit: 2 Min.
2D Zeichnungen in 3D umwandeln und ausdrucken

Mit dem neuen Update der PrintShop-Applikation auf Version 1.5 zeigt MakerBot einmal mehr innovatives Vorgehen. Das bisher größte Update der App verspricht den 3D-Druck noch anwenderfreundlicher zu machen. Grund hierfür ist der sogenannte „MakerBot Shape Maker“.

Mit Microsoft zum eigenen Jo-Jo aus dem 3D-Drucker

14. April 2015 Sören Kampf Leserzeit: 2 Min.
Mit Microsoft zum eigenen Jo-Jo aus dem 3D-Drucker

Das Jo-Jo gehört mit Sicherheit zu den ältesten Spielzeugen, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen. Microsoft hat nun eine Neuigkeit in die Öffentlichkeit getragen, die alle Menschen, die ein Faible für Jo-Jos und 3D-Drucker haben, begeistern wird.

MakerBot-Fans können sich eigenen „Smart Ink Extruder“ drucken

9. April 2015 Sören Kampf Leserzeit: 2 Min.
MakerBot-Fans können sich eigenen „Smart Ink Extruder“ drucken

MakerBot gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Unternehmen im Bereich des 3D-Drucks. Insbesondere bei Konsumenten, die sich einen 3D-Drucker anschaffen möchten, gehört es zum geflügelten Sprachgebrauch einen MakerBot anstelle eines herkömmlichen 3D-Druckers zu kaufen. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit häufig an den richtigen Marketingschrauben gedreht, um sich bei den Konsumenten einen Namen zu machen.

3D-Drucker sollen bezahlbar werden

18. März 2015 Mayra Condemarin Leserzeit: 1 Min.
3D-Drucker sollen bezahlbar werden

3D-Drucker-Kosten könnten in Zukunft mithilfe von US-Finanzunternehmen und Kreditanbietern finanzierbar gemacht werden. Damit soll nicht nur großen Unternehmen gegönnt sein sich an der Technologie von 3D-Druckern zu erfreuen. Viele Hersteller bieten schon einige günstige Produkte, doch damit ist es nicht getan.