News zum Thema

Spyros Panopoulos Automotive stellt 3.000 PS starkes Ultracar „Chaos“ mit Teilen aus dem 3D-Drucker vor

4. November 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Spyros Panopoulos Automotive stellt 3.000 PS starkes Ultracar „Chaos“ mit Teilen aus dem 3D-Drucker vor

Der griechische Automobilhersteller Spyros Panopoulos Automotive (SPA) stellt mit „Chaos“ ein 3.000 PS-starkes „Ultracar“ vor, bei dem zahlreiche Bauteile mit einem 3D-Drucker entwickelt wurden. Die besonders leichten 3D-gedruckten Karosserieteile ermöglichen das Beschleunigen von 0 auf 96 km/h in unter zwei Sekunden verspricht der Hersteller. Ein Geschwindigkeitstest im nächsten Jahr soll zeigen, ob der das „Ultracar“ hält, was sein Hersteller Spyros Panopoulos Automotive verspricht.

Apis Cor stellt mit „Impreza“ ein luxuriöses Haus aus dem 3D-Drucker vor

12. Oktober 2021 Lemmy Cherim Leserzeit: 2 Min.
Apis Cor stellt mit „Impreza“ ein luxuriöses Haus aus dem 3D-Drucker vor

Apis Cor hat mit seinem Projekt „Impreza“ ein neues Hausbauprojekt vorgestellt, das mit 3D-Druck entstehen soll. Beim „Space Coast Parade of Homes“ war Impreza das einzige Haus einem 3D-Drucker unter den Teilnehmern und gewann den Contest. Es erhielt den „HBCA Parade of Homes Diamond Award“ und wurde unter die Top-20-Projekte gewählt.

Urwahn und MCM stellen weltweit erstes Luxus-E-Bike aus dem 3D-Drucker vor

1. Oktober 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Urwahn und MCM stellen weltweit erstes Luxus-E-Bike aus dem 3D-Drucker vor

Der Fahrradhersteller Urwahn hat mit der Luxusmarke MCM das weltweit erste mit einem 3D-Drucker hergestellte Luxus-E-Bike vorgestellt. MCM und Urwahn zelebrieren das 45-jährige Jubiläum von MCM. Das E-Bike ist ab dem 1. Oktober 2021 in einer streng limitierten Auflage von 50 Stück erhältlich.

Japanischen Forschern gelingt der 3D-Druck von edlem Wagyu-Fleisch

30. August 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Japanischen Forschern gelingt der 3D-Druck von edlem Wagyu-Fleisch

Forschern der Osaka University ist es gelungen, den „Ferrari unter den Fleischsorten“, das legendäre Wagyu-Steak, mit 3D-Druck künstlich herzustellen. Dazu wurde einem jungen Wagyu-Rind Stammzellen entnommen. Wir fassen die wichtigsten Informationen aus der Forschungsarbeit zusammen.

Cabin Management Solutions setzt auf 3D-Druck bei Luxusbauteilen für Privatjets

27. August 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Cabin Management Solutions setzt auf 3D-Druck bei Luxusbauteilen für Privatjets

Das junge Unternehmen Cabin Management Solutions (CMS) verwendet 3D-Drucker von Markforged, um seine Kabinenelemente für Luxus- und Privatjets herzustellen. Dabei setzt es die Materialien Onyx Fr-A und Carbon Fiber Fr-A ein. Mit Goldmetallgalvanik und Holzfurnier erhalten die einzelnen Elemente ihr luxuriöses Finish.

Oerlikon übernimmt Full-Service-Anbieter der Luxusgüterbranche Coeurdor

7. Juni 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Oerlikon übernimmt Full-Service-Anbieter der Luxusgüterbranche Coeurdor

Der Technologiekonzern Oerlikon übernimmt das französische Unternehmen Coeurdor. Coeurdor ist bekannt als Full-Service-Anbieter für die Entwicklung, Herstellung und Beschichtung von metallischen Komponenten und Luxusgütern. Oerlikon beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren mit den Möglichkeiten der 3D-Druckstechnologie, die auch für die Luxus- und Schmuckbranche immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Aston Martin und Domin arbeiten mit Cranfield University an Aufhängungssystem für Luxusautos aus dem 3D-Drucker

9. März 2021 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Aston Martin und Domin arbeiten mit Cranfield University an Aufhängungssystem für Luxusautos aus dem 3D-Drucker

Der Hersteller von Luxusautos Aston Martin und der Hersteller von Fluidtechniksystemen Domin entwickeln im Rahmen des FAST-Projekts (Full Active Suspension Technology) zusammen mit der britischen Cranfield University mit 3D-Druck ein optimiertes Aufhängungssystem für die Luxusfahrzeuge von Aston Martin. Unterstützt wird das Projekt vom Office for Low Emission Vehicels. Die Projektdauer beträgt sechs Monate.

Vereinigte Arabische Emirate weiht Villa aus dem 3D-Drucker nach nur zwei Wochen Bauzeit ein

16. Dezember 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Vereinigte Arabische Emirate weiht Villa aus dem 3D-Drucker nach nur zwei Wochen Bauzeit ein

In Sharjah, einer der größten Städte der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wurde jetzt eine neue Villa aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Sie entstand in nur zwei Wochen und wurde vom Ingenieursbüro MEET zusammen mit dem bekannten 3D-Druck-Unternehmen für Bauwerke CyBe Construction im Zentrum vom Sharjah Research Technology and Innovation Park hergestellt. Die Emirate plant bis zum Jahr 2030 noch viele weitere Häuser mit 3D-Druck herzustellen.

Viktor & Rolf feiern 15-jähriges Bestehen des Flowerbomb-Duftes mit Flakon aus dem 3D-Drucker

13. Dezember 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Viktor & Rolf feiern 15-jähriges Bestehen des Flowerbomb-Duftes mit Flakon aus dem 3D-Drucker

Viktor & Rolf feiert das 15-jährige Bestehen seines beliebten Duftes Flowerbomb mit einer besonders limitierten Auflage. Mit Hilfe von 3D-Druck wurden besonders elegante Flakons in Roségold hergestellt und von Hand nummeriert. Gerade einmal 15 Stück existieren und werden für knapp über 2.000 Euro angeboten. Zum Einsatz kam die 3D-Drucktechnologie von Carbon.

3D-Druck sorgt beim neuen Rolls-Royce „Ghost Extended“ für mehr Beinfreiheit

23. Oktober 2020 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck sorgt beim neuen Rolls-Royce „Ghost Extended“ für mehr Beinfreiheit

Der britische Hersteller von Luxus-Automobilen Rolls-Royce ermöglicht Kunden bei seinem neuen Modell „Ghost Extended“ dank dem Einsatz der additiven Fertigung mehr Beinfreiheit. Der 3D-Druck wird bei Rolls-Royce zum ersten Mal in seinen Produktionsanlagen eingesetzt und macht auch anspruchsvollere Formen im Vergleich zu bisherigen Herstellungsverfahren möglich. Wir stellen die 3D-gedruckten Details beim neuen Modell Ghost Extended einmal vor.

Kisawa Sanctuary Luxus-Resort in Mosambik setzt auf 3D-Druck mit Sand und Nachhaltigkeit

10. Dezember 2019 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Kisawa Sanctuary Luxus-Resort in Mosambik setzt auf 3D-Druck mit Sand und Nachhaltigkeit

Das Kisawa Sanctuary Resort in Mosambik ist ein Luxus-Resort, das beim Bau auf 3D-Druck setzt. Gemeinsam mit traditionellen Baumethoden und Materialien aus Mosambik kommt auch der 3D-Sanddruck zum Einsatz. Wir werfen einen Blick auf die ersten Informationen, die es zum Resort gibt, welches im Sommer 2020 erstmals für Urlauber seine Türen öffnet.

Formel 1 stellt neue Luxus-Parfumreihe aus 3D-gedruckten Titan-Flakons vor

2. Dezember 2019 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Formel 1 stellt neue Luxus-Parfumreihe aus 3D-gedruckten Titan-Flakons vor

Ross Lovegrove, Designer des Unternehmens Designer Parfums, entwarf die neuen Flakons der Formel 1-Parfumreihe. Um das aufwendige Design der Flakons herstellen zu können, wurde sich der 3D-Drucktechnologie bedient. Die Gefäße aus Titan sollen die Aufregung, Leidenschaft, Technologie und Dynamik der Formel 1 vermitteln und werden ab 2020 in einer limitierten Anzahl von 100 Stück zu einem Preis bis zu 10.000 US-Dollar verkauft.

Japanische Luxus-Brillenmarke „J of JINS“ stellt mit „Neuron4D“ neue Produktreihe aus dem 3D-Drucker vor

28. Oktober 2019 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Japanische Luxus-Brillenmarke „J of JINS“ stellt mit „Neuron4D“ neue Produktreihe aus dem 3D-Drucker vor

Die japanische Luxus-Brillenmarke J of JINS hat seine neue Produktreihe Neuron4D vorgestellt. Diese umfasst zwei Modelle und hat als Besonderheit eine 3D-gedruckte Gitterauflage an Board, die für einen ganz besondern Tragekomfort sorgen soll. Zum Einsatz kam das 3D-Druckverfahren von Carbon, in dem J of JINS einen entscheidenden Vorteil sieht.

Rolls Royce zeigt bei „Black Badge“-Kampagne Tech-Mode aus dem 3D-Drucker

23. Oktober 2019 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Rolls Royce zeigt bei „Black Badge“-Kampagne Tech-Mode aus dem 3D-Drucker

Mit „Black Badge“ gelang es dem Luxusautomobilhersteller Rolls Royce neue, mutige Kunden für sich zu gewinnen. Im Rahmen der Black Badge-Kampagne griff die Designerin Anouk Wipprecht auf die 3D-Drucktechnologie zurück, um ausgefallene Ideen für das Markenkonzept individuell umzusetzen. Neben der Markenwerbung stand aber auch noch ein anderes Thema im Vordergrund.

VIP TIE fertigt Luxus-Krawatten mit dem 3D-Drucker

16. Juli 2019 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
VIP TIE fertigt Luxus-Krawatten mit dem 3D-Drucker

VIP TIE ist ein Luxusmodehersteller, der sich auf die Herstellung von Krawatten mit dem 3D-Drucker spezialisierte hat. Charakteristisch für die VIP TIE-Krawatten sind der hohe Grad an Detailgenauigkeit und ihr Stil. In einem Video gibt VIP TIE jetzt ausführliche Einblicke in seinen Herstellungsprozess.

Indischer Uhrenhersteller Jaipur Watch Company setzt auf 3D-Druck

24. Juni 2019 Remziye Korner Leserzeit: 1 Min.
Indischer Uhrenhersteller Jaipur Watch Company setzt auf 3D-Druck

Die Jaipur Watch Company hat in seiner neuesten Kollektion auch Uhren aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Das Unternehmen aus Indien, das für maßgeschneiderte Uhren international bekannt ist, setzt zum ersten Mal auf die additive Fertigung und leutet mit dem 3D-Drucker im Unternehmen eine neue Art der Uhrenherstellung ein.