3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Herz-OP:

Künstliche Aortaklappe aus dem 3D-Drucker

19. Januar 2015
Aortaklappe aus 3D-Drucker

Forscher eines Teams des St. Joseph’s Hospital in Phoenix (Arizona) haben interessante Neuigkeiten auf dem Kongress der Radiological Society of North American (RSNA) 2014 präsentiert, was die Behandlung des Herzleidens Aortenstenose mit Unterstützung des 3D-Drucks angeht.

Medizinischer 3D-Druck:

Syrischer Soldat erhält Unterkiefer aus 3D-Drucker

Schuss in Kiefer

Einem syrischen Soldat wurde in den Kopf geschossen. Er überlebt, doch sein Kiefer war vollständig zertrümmert. Mit Hilfe des 3D-Drucks und einem 3D-Titandrucker konnte dem schwer verletzten Mann sein Kiefer erneuert werden.

3D-Druck in Afrika:

3D Life Prints – Initiative aus Kenia nutzt 3D-Druck für die Prothetik

9. Dezember 2014
Hand aus 3D-Drucker

Mit 3D Life Prints wurde in Kenia eine Initiative ins Leben gerufen, die es sich zur Aufgabe macht mit Hilfe von 3D-Druck den Menschen in Kenia individuelle, passgenaue und preiswerte Prothesen anzubieten. Möglich machen das die jüngsten Entwicklungen der 3D-Drucker.

3D-Druck in der Medizin:

Materialise – Mit 3D-Druck Menschenleben retten

4. Dezember 2014
Logo Materialie

Das Unternehmen Materialise möchte mit dem Projekt „Materialise Hospital Solutions“ dafür sorgen, dass Krankenhäuser komfortabler und sicherer von 3D-Drucktechnologien profitieren.

Medizinischer 3D-Druck:

Chinesischer Mann kann dank 3D-Druck wieder laufen

3. November 2014
Bein mit Teil aus 3D-Drucker

Nach schwerer Krankheit konnte jetzt einem Chinesen geholfen werden wieder zu laufen. Unter Einsatz von medizinischem 3D-Druck- und 3D-Scan-Verfahren zeigte das West China Hospital der SiChuan University in China die Möglichkeiten neuer Behandlungsmethoden bei der Anwendung von 3D-Druck in der Medizin.

Forschung aus Australien:

BioPen – 3D-Stift druckt Knochenmasse

7. Oktober 2014
BioPen 3D-Stfit

Die Wissenschaftler des Australian Research Council (ARC) und Centre of Excellence for Electromaterials Science (ACES) haben mit dem BioPen einen 3D-Stift entwickelt, der Knochenmasse drucken kann. In Zukunft sollen Ärzte damit Knochenmaterial direkt in den menschlichen Körper drucken können.

Forschergruppe der Harvard University:

Fortschritt beim 3D-Druck menschlicher Nieren

30. September 2014
3D Bioprinting an der Harvard University

Nach den Plänen einer Forschergruppe der Harvard University sollen in ein paar Jahren menschliche Organe künstlich mit Hilfe von 3D-Druckern hergestellt werden. Einen ersten Erfolg konnte die Harvard-Gruppe unter Leitung von Prof. Jennifer Lewis bereits verbuchen.

Medizin – Erste Operation mit neuer Technologie erfolgreich gelungen:

2D-Röntgenbilder als Grundlage für medizinische Modelle aus dem 3D-Drucker

23. September 2014
Kniegelenk aus dem 3D-Drucker

Das Unternehmen Materialise hat einen Erfolg bei Knieoperationen basierend auf 3D-Druck und einer hauseigenen Lösung zur Erstellung von medizinschen 3D-Modellen auf Basis von 2D-Röntgenbilden zur Operationsvorbereitung vermeldet. Die Operation wurde am Krankenhaus AZ Heilige Familie (Holy Family General Hospital) im … „2D-Röntgenbilder als Grundlage für medizinische Modelle aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen

3D Systems :

3D Systems verzeichnet Wachstum im medizinischen 3D-Druck

2. September 2014
Becken aus dem 3D-Drucker

Der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems hat vor einem Monat das Unternehmen Simbionix für 120 Millionen US-Dollar übernommen und konnte diesen Firmenkauf erfolgreich abschließen. Das Wachstum im Bereich ‚medizinischer 3D-Druck‘ konnte sich 3D Systems mit dieser Übernahme sichern.

Organe aus dem 3D-DruckerOrgane aus dem 3D-Drucker:

Hochgradige Wissenschaftler feiern Erfolg

5. Juli 2014
Herz aus 3D-Drucker

Eine Studie hochangesehener Wissenschaftler der Elite-Universitäten Harvard und MIT sowie der Universitäten Sydney und Standford ist ein weiterer großer Schritt im medizinischen 3D-Druck gelungen. In einem umfassenden Forschungsbericht stellte die Gruppe Wissenschaftler jetzt seine einmaligen Ergebnisse vor.

Japan:

Lebendspender-Lungentransplantation dank 3D-Druck erfolgreich

21. Mai 2014
Lungentransplantation

In Japan wurde einer Frau Teile der rechten Lunge ihres Mannes am linken Lungenflügel verpflanzt. Diesen bis dahin einmaligen Eingriff, Lungenteile spiegelverkehrt zu verpflanzen, probten die Mediziner zuvor an Modellen aus dem 3D-Drucker. Die Frau litt unter eine Lungenentzündung. Mittlerweile hat sich die Frau wieder erholt und konnte das Krankenhaus verlassen.