3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
„Liquid Printed Pneumatics“:

MIT Self Assembly Lab und BMW entwickeln aufblasbares 3D-Druckmaterial für Fahrzeuginnenräume

28. Mai 2018
gedruckte Luftpolster mit dem Material vom MIT und BMW

BMW und das MIT Self-Assembly Lab haben vor kurzem ein aufblasbares, 3D-druckbares Material vorgestellt, welches für die Verwendung in Fahrzeuginnenräumen angedacht ist. Das sogenannte „Liquid Printed Pneumatics“-Material kann sich in alle Formen ausdehnen. Zu sehen ist die Entwicklung in der „The Future Starts Here“ Ausstellung in London.

Die Zukunft ist der 3D-Druck:

BMW eröffnet 2019 einen Campus für additive Fertigung in Bayern

17. April 2018
Elvis' BMW 507

Schon oft haben wir darüber berichtet, wie bei Objekten der BMW Group die additive Fertigung (3D-Druck) zum Einsatz kam. Mit dem neu entstehenden Campus, der 2019 eröffnet werden soll, will BMW sämtliche Kompetenzen aus diesem Bereich vereinen. Es werden neue Technologien erprobt, mit denen BMW seine Pionierrolle bei der Einführung von 3D-Druckern in die Serienfertigung und dezentrale Produktion ausweiten will.

Ersatzteile Just-in-Time:

BMW Aprilscherz kündigt mobilen SLS-3D-Drucker auf Motorrädern an

4. April 2018
fiktives Motorrad mit 3D-Drucker

Der bayrische Autokonzern BMW erlaubte sich einen Aprilscherz. Wie das Unternehmen am Ostersonntag mitteilte, würde man ab Sommer 2018 die Sonderausstattung BMW Motorrad iParts anbieten. Das SLS-3D-Drucksystem können BMW Motorradhändler und der Kunde direkt vor Ort die erforderlichen Ersatzteile fertigen, damit die Fahrt bereits nach kurzer Zeit fortgesetzt werden kann.

Mixed Reality:

BMW verbindet 3D-Druck und Virtual Reality für die Autoentwicklung

30. März 2017
Virtual Reality bei BMW

Der deutsche Automobilhersteller BMW setzt zunehmend auf 3D-Druck und Virtual Reality bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge. Die s.g. „Mixed Reality“ bietet Ingenieuren und Designern eine neue Art Prototypen zu entwickeln. Und spart den Herstellern viel Geld.

Desktop Metal:

BMW, Google und Lowe investieren 45 Millionen US-Dollar in Metall-3D-Druck Startup

8. Februar 2017
Mitarebiter Desktop Metal

BMW, Google und Lowe’s Invest investieren 45 Millionen US-Dollar in das Startup Desktop Metal. Desktop Metal ist spezialisiert auf die additive Fertigung mit Metall. Die Investoren erhoffen sich von dem Investment ein zielgerichtete Forschungen und Entwicklungen für die industrielle Fertigung mit Metall-3D-Druck.

BMW und HP:

BMW plant Fahrzeugteile mit den neuen 3D-Druckern von HP zu fertigen

19. Mai 2016
Logo BMW

BMW gehört zu einen der ersten Käufern der neuen HP 3D-Drucker „Jet Fusion“. Der deutsche Automobilkonzern aus Bayern plant aber nicht nur den 3D-Druck von Prototypen-Bauteile für BMW-Fahrzeuge, sondern auch Teile aus der Produktion mit dem 3D-Drucker zu fertigen.

"Next 100":

BMW zeigt futuristisches Konzeptfahrzeug aus dem 4D-Drucker

10. März 2016
Bild des "Next 100"

Mit „Next 100“ stellt BMW ein Konzeptfahrzeug vor, dass neben 4D-Druck noch weitere innovative Technologien vereint. Das Auto der Zukunft? Ja, sagen Experten. Zwar ist noch unklar wann wir Autos mit dem „4D-Drucker“ fertigen („The Next 100 Years?“), das visionäre Ziel wird es aber trotzdem immer sein, Autos in einem Stück mit einer Fertigungsmaschine zu produzieren.

Clemson University und Stratasys:

Studenten bauen mit 3D-Drucker Prototyp eines BMW

8. Juni 2015
Deep Orange-Team

Ein Studententeam aus den USA hat den Bau eines neuen BMW X3 entworfen, in welchem der Einsatz von 3D-Drucktechnologie zu einer wichtigen Komponente wurde. Stratasys war darin ebenfalls beteiligt.