News zum Thema

Progman stellt seine neue Version MagiCAD 2018 vor

14. Juni 2017 Sandra Berk Leserzeit: 1 Min.
Progman stellt seine neue Version MagiCAD 2018 vor

Progman optimiert seine MagiCAD-Software um die Arbeitsabläufe für mechanische, elektrische und plastische Konstruktionen weiter zu verbessern. MagiCAD 2018 ist außerdem mit Autodesk Revit und AutoCAD kompatibel.

Schiffsschraube aus dem 3D-Drucker wird von RAMLAB und Autodesk vorgestellt

26. April 2017 Sandra Berk Leserzeit: 1 Min.
Schiffsschraube aus dem 3D-Drucker wird von RAMLAB und Autodesk vorgestellt

Der Hafen von Rotterdam hat unter dem Projekt RAMLAB und in Zusammenarbeit mit Autodesk die erste Schiffsschraube aus dem 3D-Drucker auf der Hannover Messe vorgestellt. Das innovative 3D-Labor RAMLAB wurde erst letztes Jahr in Rotterdam eröffnet und soll dem größten Hafen Rotterdams zahlreiche Vorteile verschaffen.

CEO von Autodesk Carl Bass tritt zurück

9. Februar 2017 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
CEO von Autodesk Carl Bass tritt zurück

Der CEO und Präsident von Autodesk, Carl Bass, ist gestern von seinem Amt zurückgetreten. Bass hatte auch den 3D-Druck im Unternehmen vorangetrieben. Er bleibt Autodesk weiterhin als Vorstandsmitglied und Berater erhalten.

Autodesk gibt Schaltpläne und Firmware seines 3D-Druckers Ember frei

24. September 2015 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Autodesk gibt Schaltpläne und Firmware seines 3D-Druckers Ember frei

Der US-Softwarehersteller Autodesk hat die Schaltpläne und Firmware seines 3D-Druckers Ember zum kostenlosen Download freigegeben. Das Unternehmen verwirklicht damit seine Open-Hardware-Pläne, in deren Rahmen bislang die Rezeptur des Kunstharzes und die CAD-Dateien der Mechanik des 3D-Druckers veröffentlicht wurden.

Autodesk bringt medizinische 3D-Software auf dem Markt

3. September 2015 Mayra Condemarin Leserzeit: 2 Min.
Autodesk bringt medizinische 3D-Software auf dem Markt

Autodesk hat eine neue Software vorgestellt, die als zentrales Ziel die Entwicklung von 3D-gedruckten Implantaten vorgibt. Unter den Namen Within Medical möchte der Konzern die Entwicklung von 3D-Druckimplantaten vorantreiben und sicherstellen, dass Ärzte und Wissenschaftler noch einfacher individuelle Implantate herstellen können.

Autodesk plant Entwicklung und Produktion modernster 3D-Druckhelme

21. August 2015 Mayra Condemarin Leserzeit: 1 Min.
Autodesk plant Entwicklung und Produktion modernster 3D-Druckhelme

Das amerikanische 3D-Softwareunternehmen Autodesk plant eine enge Zusammenarbeit mit dem Lawrence Livermore National Laboratory. Beide Instanzen widmen sich seit Jahren der Förderung von 3D-Drucktechnologien und wollen jetzt diese in einem gemeinsamen Projekt vorantreiben.

Autodesk und Mattel fertigen Spielzeug mit 3D-Drucker

22. April 2015 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Autodesk und Mattel fertigen Spielzeug mit 3D-Drucker

Der US-Softwarekonzern Autodesk und der Spielzeughersteller Mattel arbeiten zukünftig bei der Herstellung von Spielzeug aus dem 3D-Drucker zusammen. Nach einer Pressemitteilung der Softwarefirma soll den Kunden ein besonderes Design-Erlebnis geboten werden.

Autodesk gibt Kunstharz-Formel frei

16. März 2015 Mayra Condemarin Leserzeit: 1 Min.
Autodesk gibt Kunstharz-Formel frei

Autodesk legt vor und macht seine Kunstharz-Zusammensetzung „PR48“ öffentlich zugänglich. Ohne es eine Verkaufsstrategie zu nennen, teilt das Unternehmen offiziell den Wunsch, Ideen und Produkte mit der Welt zu teilen, auf ihre ganz eigene Weise mit.

Autodesk verschenkt über eine halbe Milliarde(!) Software-Lizenzen

3. Dezember 2014 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Autodesk verschenkt über eine halbe Milliarde(!) Software-Lizenzen

Autodesk wird zukünftig einige seiner erfolgreichsten Softwarelösungen zur 3D-Modellierung (CAD) kostenlos anbieten. Das Angebot richtet sich an Schüler, Lehrer und Bildungseinrichtung in Europa und Asien (pazifischer Raum). In den USA gibt es die kostenlosen Lizenzen bereits. Damit können über eine halbe Milliarde Menschen weltweit die professionellen Software-Lösungen von Autodesk kostenlos nutzen.

UMake startet Beta-Testphase

11. November 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
UMake startet Beta-Testphase

Mit UMake entwickeln drei ehemalige Autodesk-Mitarbeiter an einer Anwendung für Tablets zum einfachen erstellen von digitalen 3D-Modellen. Die Software soll vor allem Zeitersparnis gegenüber PC-Anwendungen bringen. Jetzt starten erste Beta-Tests des durchaus interessanten Programms. Drei … „UMake startet Beta-Testphase“ weiterlesen

Autodesk investiert 100 Millionen US-Dollar in 3D-Drucktechnologie

31. Oktober 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Autodesk investiert 100 Millionen US-Dollar in 3D-Drucktechnologie

Ab wann kann einem Unternehmen ein ernsthaftes Interesse am Wachstum und Entwicklung einer Branche zugerechnet werden? Schwierige Frage. Investiert aber ein Unternehmen 100 Millionen UD-Dollar in die Förderung von Innovationen und Startups für einen bestimmten Industriezweig, ist das Interesse definitiv gegeben. So wie bei der US-Softwarefirma Autodesk.

Autodesk plant offene 3D-Druckplattform und eigenen 3D-Drucker

25. Mai 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 1 Min.
Autodesk plant offene 3D-Druckplattform und eigenen 3D-Drucker

Der 3D-Softwarehersteller Autodesk plant eine offene Softwareplattform für 3D-Drucker, mit der die Arbeit mit dem 3D-Druck vor allem für Verbraucher einfacher und zuverlässiger werden soll. Die Plattform erhielt den Namen Spark. Für alle Hersteller und Software-Programmierer wird Spark kostenfrei sein. Auf diese Weise soll ein einheitlicher Standard im 3D-Druck etabliert werden.

Autodesk übernimmt Anbieter für CAD-/CAM-Software Delcam

10. Februar 2014 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Autodesk übernimmt Anbieter für CAD-/CAM-Software Delcam

Das US-amerikanische Software-Unternehmen Autodesk, spezialisiert auf digitales 2D- und 3D-Design, übernimmt das britische Unternehmen Delcam. Delcam ist ein Entwickler von CAD/CAM-Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie. Von der Übernahme erhofft sich Autodesk den Ausbau des digitalen Prototyping … „Autodesk übernimmt Anbieter für CAD-/CAM-Software Delcam“ weiterlesen