Wie entwickelt sich der additive Fertigungsmarkt? Welche Marktentwicklungen rund um 3D-Drucker und die additive Fertigung gibt es? Welche Marktprognosen geben Experten und führende Marktforschungsinstitute zur weiteren Entwicklung der additiven Fertigung ab? Auf dieser Seite berichten wir zu allen Marktentwicklungen, Marktstudien und Marktprognosen. Neben aktuellen Marktentwicklungen finden Sie auch ein Archiv an über 150 Berichten seit 2013.
Die Themenfelder der Marktforschungen umfassen u.a. folgende Einsatzbereiche des 3D-Drucks:
Das Marktforschungsunternehmen Gartner zählt den 3D-Druck zu den TOP-Technologietrends 2015. Bereits 2014 landeten die 3D-Drucker auf Platz 3 der wichtigsten Technologietrends für das kommende Jahr. Nach einer Analyse der Marktforschungsfirma Gartner belegt der 3D-Druck im … „3D-Druck gehört zu den TOP-Technologietrends 2015“ weiterlesen
Die 3D-Drucker-Community 3D Hubs hat seinen Trendbericht „3D Printing Trends“ für Oktober 2014 veröffentlicht. Der Bericht enthält wie gewohnt Informationen über die aktuelle Marktentwicklung der 3D-Drucker. Der Report basiert auf Daten der 3D Hubs Online-Community mit einer Datenbasis … „3D Hubs Trendbericht 10/2014: Marktentwicklung der 3D-Drucker“ weiterlesen
Alljährlich präsentiert das US-Marktforschungsunternehmen Gartner seinen „Hype Cycle for Emerging Technologies„. Mit der diesjährigen Ausgabe der Marktstudie über Technologien die einen Hype erleben, feiert Gartner den 20. Geburtstag von Hype Cycle. Insgesamt weist die Dokumentation … „3D-Drucker in 5 Jahren auf den Markt etabliert“ weiterlesen
Das niederländische 3D-Druck-Netzwerk 3D Hubs hat seinen 3D-Drucker-Trendreport für August veröffentlicht. Die Ergebnisse basieren auf über 6.000 Druckerlisten und tausenden 3D-Druckaufträgen. 3D Hubs registrierte im vergangenen Monat die beliebtesten 3D-Drucker, 3D-Drucker-Hersteller, Filamente, die am stärksten … „3D-Hubs Trendreport 08/2014: 3D Systems bei Qualität vorn!“ weiterlesen
Marktforschungen zur Entwicklung der 3D-Drucker: Nach einer Analyse der US-Marktforschungsfirma Canalys wird der 3D-Druckermarkt in den kommenden fünf Jahren durchschnittlich um 45,7 Prozent pro Jahr wachsen. Im Jahr 2013 belief sich das Marktvolumen des 3D-Druckermarktes … „Marktstudie: Markt für 3D-Drucker wächst bis 2018 um 45,7 Prozent jährlich“ weiterlesen
Zehn Prozent mehr als im Vorjahr der deutschen Unternehmen glauben an die industrielle Revolution mit 3D-Druck, so eine aktuelle und repräsentative Umfrage vom Branchenverband BITKOM. Befragt wurden 320 Unternehmen aus der ITK-Branche zu den Potenzialen von 3D-Druckern.
Einer Marktstudie des Marktforschungsunternehmens Allied Market Research zufolge, wächst der internationale Markt für 3D-Drucker bis zum Jahr 2020 auf 8,6 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 20 Prozent. Vor allem im Marktsegment für … „Studie: Internationaler Markt für 3D-Druck wird stark wachsen“ weiterlesen
34,9% Wachstum in 2013. Steigende Nachfrage aus Industrie und der Privatverbraucher nach 3D-Druckern. Verbesserte Qualität der erstellten 3D-Objekte bei sinkenden Preisen für die Geräte. Die über 250 Seiten umfassende Marktstudie von Wohlers Associates prognostiziert ein … „Marktstudie von Wohles Associates: 3D-Drucker werden zum Megatrend“ weiterlesen
Nach einer aktuellen Prognose der Marktforschungsfirma Canalys soll sich der Umsatz mit 3D-Druckern, 3D-Druckzubehör und Dienstleistungen bis zum Jahr 2018 auf 16,2 Milliarden US-Dollar belaufen. Die Zahlen basieren auf einem geschätzten jährlichen Durchschnittswachstum von 45,7 Prozent. Im vergangenen Jahr 2013 belief sich der Umsatz der 3D-Druck-Branche noch auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Die Branche wird nach Angaben der Marktforscher in den nächsten Jahren also stark wachsen.
Nach den Ergebnissen des britischen Marktforschungsunternehmens OnePoll zum Marktwert der 3D-Drucker in Großbritannien ist das Marktvolumen auf 3,5 Milliarden Euro gewachsen. Jeder zehnte Brite ist nach Angaben der Marktforscher bereit sich einen 3D-Drucker zu kaufen. Vor allem die Nachfrage nach „Desktop 3D-Druckern“ ist groß.
Seit Wochen schwingen die Aktien der Hersteller für 3D-Drucker auf und ab. Jede veröffentlichte Unternehmens-News und Pressemitteilung der an der Börse notierten 3D-Druck-Unternehmen leitet, ob positiv oder negativ, einen neuen kurzweiligen Auf- oder Abwärtstrend der … „Ist der 3D-Druck eine Blase?“ weiterlesen
Wie das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen ‚Freedonia‘ der The Freedonia Group, Inc. in einer über 300 Seiten starken Marktstudie erst kürzlich herausfand, wächst der Markt für 3D-Druck bis zum Jahr 2017 um über 20% pro Jahr. Mit besonders großem Wachstum rechnen die Marktforscher in China. In den Sparten gilt die Medizin als größter Wachstumspol.
Laut einer repräsentativen Umfrage vom deutschen Hightech-Verband BITKOM, wünscht sich jeder fünfte Deutsche einen 3D-Drucker. Bei den 14- bis 49-Jährigen ist es sogar jeder Vierte.
Nach dem Ergebnis einer im „Research and Markets“ veröffentlichten Studie zur Marktforschung und Marktentwicklung der 3D-Scanner, wächst der Markt der 3D-Scanner jährlich bis 2018 um bis zu 23,2%.
IT-Prognosen 2013 von GartnerGartner Marktforschung:
Das Gartner Symposium ITxpo wurde bereits mit Spannung erwartet. Hier stellte das Marktforschungsinstitut Gartner seine IT-Prognosen der kommenden Jahre vor. Besonders interessant für uns das Thema ‚3D-Drucker‘: Nach Aussage der Experten wird der 3D-Druck die Industrie verändern.
Nach einer Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner zufolge, werden im Jahr 2013 49% mehr 3D-Drucker verkauft als noch im Vorjahr. Mit weltweit fast 56.000 verkauften Geräten bestätigt der Wachstumstrend die Prognosen der Analysten.